- 14.07.2005, 12:23:25
- /
- OTS0142 OTW0142
Häupl und Pröll: Modellregion Biosphärenpark Wienerwald
Wien (OTS) - Als Modellregion für einen Natur- und Kulturraum, für
ein Gebiet, in dem Nutzung und Schutz der Natur durch den Menschen in
Einklang stehen, bezeichneten die Landeshauptleute von Wien und
Niederösterreich, Dr. Michael Häupl und Dr. Erwin Pröll den
Wienerwald bei einem Treffen am Cobenzl anlässlich der vor kurzem
erfolgten Anerkennung des Biosphärenparks durch die UNESCO. Häupl
betonte, der Wienerwald in seiner heutigen Form sei des Ergebnis
einer Jahrtausende währenden Geschichte von Mensch und Natur, wobei
es bis heute gelungen sei, ökonomische, ökologische und kulturelle
Entwicklungen glücklich in Einklang zu bringen. Die international
anerkannte hohe Lebensqualität in Wien beruhe auch auf dem
Biosphärenpark Wienerwald, wie auch das Naturschutzgebiet Lobau und
die zum Weltkulturerbe ernannte Wiener Innenstadt dazu beitragen
würden. Diese Werte seien auch in Zukunft zu pflegen. Landeshauptmann
Pröll verwies auf die notwendige ökologische Sensibilität, die im
Wienerwald notwendig sei. Die Anerkennung der Region als
Biosphärenpark sei zugleich eine Verpflichtung. ***
105.000 Hektar Biosphärenpark
Der nun von der UNESCO anerkannte Biosphärenpark Wienerwald
umfasst rund 105.000 Hektar, zu denen die entsprechenden Teile des
Wiener Wald- und Wiesengürtels und das Landschaftsschutzgebiet
Wienerwald in Niederösterreich zählen. Insgesamt gibt es weltweit 481
anerkannte Biosphärenparks in 102 Ländern. Der Biosphärenpark
Wienerwald, der eines der größten geschlossenen Waldgebiete
Mitteleuropas darstellt, wird in drei Zonen entwickelt: eine
Kernzone, in der der Naturschutz absolut im Vordergrund steht,
Pflegezonen, die nachhaltig und sorgsam bewirtschaftet werden sowie
wertvolle Kulturlandschaftsbereiche umfassen und Entwicklungszonen
als Lebens-, Wirtschafts- und Erholungsraum für die Bevölkerung,
wobei auch hier nachhaltiges, Ressourcen schonendes Handeln in allen
Wirkungsbereichen des Menschen im Vordergrund stehen soll.
Weitere Informationen:
o Mag Günther Loiskandl
Biosphärenpark Wienerwald Management
c/o Verein Niederösterreich-Wien, gemeinsame Erholungsräume
o Schlossplatz 1, A-2361 Laxenburg
Tel.: 02236/71225-15, Fax.: 02236/72730
Mail: office@biosphaerenpark-wienerwald.org
http://www.biosphaerenpark-wienerwald.org/
rk-Fotoservice: http://www.wien.at/ma53/rkfoto/
(Schluss) gab
Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Dr. Martin Gabriel
Tel.: 4000/81 842
mailto:gab@m53.magwien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK