- 14.07.2005, 11:21:23
- /
- OTS0108 OTW0108
Biosphärenpark Wienerwald von UNESCO anerkannt
Pröll: Grundsatz "schützen und nützen" verwirklichen
St. Pölten (NLK) - Der gemeinsam von den Ländern Niederösterreich
und Wien initiierte Biosphärenpark Wienerwald wurde kürzlich von der
UNESCO international anerkannt. Seit Jänner 2003 laufen unter
Federführung der NÖ Landesforstdirektion und des Forstamtes der Stadt
Wien die gemeinsamen Vorbereitungen für die Entwicklung des Konzepts.
In einem weiteren Schritt wird nun intensiv an der Finalisierung der
Rechtsgrundlagen gearbeitet, die für den gemeinsamen Betrieb des
Biosphärenpark Wienerwald notwendig sind.
"Das Biosphärenpark-Konzept stellt sicher, dass in Zukunft eine
vernünftige, sensible und naturnahe Nutzung des Wienerwaldes möglich
ist", betont dazu Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll. Das Markenzeichen
"Biosphärenpark Wienerwald" könne eine tragende Säule zur Sicherung
der hohen Lebensqualität im Wiener Umland werden. Dabei gelte es, den
Grundsatz "schützen und nützen" zu verwirklichen.
Das Gebiet umfasst das Landschaftsschutzgebiet Wienerwald
(Niederösterreich) und das Schutzgebiet Wald- und Wiesengürtel
(Wien). Insgesamt ist der Biosphärenpark Wienerwald auf einer Größe
von über 105.000 Hektar vorgesehen, wobei sich 95.700 Hektar auf
niederösterreichischem Gebiet befinden. Die Kernzone hat eine Fläche
von 5.576 Hektar.
Die UNESCO startete 1976 ein Schutzprogramm für Biosphärenparks
und unterteilt diese in Kernzonen, Pflegezonen und Entwicklungszonen.
Weltweit gibt es 481 Biosphärenparks in rund 100 Ländern. Das Konzept
"Biosphärenpark" baut auf einer ganzheitlichen Sicht auf, die den
Menschen als Landschaftsgestalter mit seinen unterschiedlichen
Nutzungsansprüchen aktiv einbezieht.
Nähere Informationen: Biosphärenpark Wienerwald Management, Mag.
Günther Loiskandl, Telefon 02236/712 25-15,
www.biosphaerenpark-wienerwald.org.
Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12174
http://www.noe.gv.at/nlk
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK