• 11.07.2005, 10:08:08
  • /
  • OTS0045 OTW0045

Wieden: Beschwingte Operetten-Revue "Hereinspaziert"

Wien (OTS) - Die schönsten Melodien aus der Welt der Operette
erschallen noch bis Samstag, 13. August, jeweils von Mittwoch bis
Samstag ab 20 Uhr im Theater "Akzent" auf der Wieden. Ein charmantes
Künstler-Ensemble erfreut das Publikum beim "Wiener Operettensommer
2005" mit einem feinen Liederbogen. Klänge von bekannten Tondichtern
wie Johann Strauß, Franz Lehar, Emmerich Kalman und Robert Stolz
werden unter dem Titel "Hereinspaziert - Eine bunte Operetten-Revue"
dargeboten. Für die abendlichen Vorstellungen im Theater "Akzent" in
Wien 4., Theresianumgasse 18, sind Eintrittskarten in vier
Preisklassen (39, 29, 25, 19 Euro) erhältlich. Telefonische
Karten-Bestellung: 501 65/3306. Die Tages-Kasse befindet sich in der
Argentinierstraße 37 und ist Montag bis Freitag zwischen 8 und 18
geöffnet.

Feines nostalgisches "Feuerwerk" der Operette

Eine Stunde vor Beginn der mitreißenden Operetten-Revuen kann
die Abend-Kasse (im Theater-Foyer, Telefon: 501 65/3334) aufgesucht
werden. Regisseurin Gabriella Sallagar schwelgt in purer
Operetten-Nostalgie und die gesanglichen Leistungen der Solisten
(Claudia Bayer, Julia Koci, Dagmar Dekanowski, Sun Chong, Heinz Rank,
Simon Park, alternierend mit Maria Droulou, Bibiana Nwobilo, Maida
Karisik, Kim Kisun, Georg Wurmsdobler, Steven Scheschareg) sind
einwandfrei. Orchester, Ballett und Ensemble des "Wiener
Operettensommers" tragen sehr zum Erfolg dieses "Feuerwerks" der
Operette bei. Mit Tempo und Witz wird hier nicht gegeizt und so
stimmen die Zuschauer den Künstlern bei "Freunde, das Leben ist
lebenswert" freudig zu. Von Walzer und Polka bis zum frechen Can Can
zeigen die Tänzer stets viel Temperament. Allseits vertraute Lieder
aus Werken wie "Wiener Blut", "Das Land des Lächelns" und "Die
lustige Witwe" werden in einer bestens passenden Ausstattung
vorgetragen. Mit einer kräftigen Portion "Wiener Schmäh", schönen
Kostümen und großer Begeisterung intonieren die Vokalisten populäre
Stücke wie "Im Prater blüh’n wieder die Bäume". Ein zartes
Augenzwinkern darf nicht fehlen, beim "Fiaker-Lied" und genauso bei
der "Tritsch-Tratsch-Polka". Freunde nostalgischer
Operetten-Glückseligkeit kommen bei dieser Produktion von
"Scheibmaier Promotions" voll auf ihre Kosten. Von "Komm mit nach
Varasdin" bis zu "Gern hab ich die Frauen geküsst" ist in der flotten
Operetten-Revue für jeden Geschmack das richtige Liedchen dabei.

Allgemeine Informationen:

o Theater "Akzent":
http://www.akzent.at/

rk-Fotoservice: http://www.wien.at/ma53/rkfoto/

(Schluss) enz

Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Oskar Enzfelder
Tel.: 4000/81 057
mailto:enz@m53.magwien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel