- 06.07.2005, 13:04:19
- /
- OTS0166 OTW0166
Entschuldung für Entwicklung
Weihbischof Dr. Ludwig Schwarz erhofft von G8 mutige Schritte zur Armutsbekämpfung
Wien (OTS) - Beim bevorstehenden G8 Gipfel stehen Erhöhung der
Entwicklungshilfe, Entschuldung und internationale Handelsregeln auf
der Tagesordnung. Die Koordinierungsstelle der Bischofskonferenz
fordert einen unfassenden Schuldenerlass für die ärmsten Länder als
Teil eines Konzepts zur Armutsreduzierung und menschlichen
Entwicklung.
"Für jeden Dollar Entwicklungshilfe, zahlen die Entwicklungsländer
drei Dollar an Schuldendienst zurück. Dabei würde das Geld dringend
benötigt, um Schulen zu bauen oder Gesundheitseinrichtungen zu
finanzieren. Diesen Teufelskreis der Armut müssen wir durchbrechen."
Fordert Weihbischof Dr. Ludwig Schwarz, Vorsitzender der
Koordinierungsstelle der Bischofskonferenz. "Der Vorschlag, 18
Ländern ihre Schulden bei Weltbank und Währungsfonds zu erlassen ist
ein wichtiger Schritt, aber zu wenig.", meint Schwarz. " Mehr
Ländern müssen mehr Schulden erlassen werden, damit sie einen Chance
haben, Entwicklungsziele zu erreichen."
"Schuldenerlass allein kann nicht erfolgreich sein, wenn sich die
Rahmenbedingungen nicht ändern und die Länder etwa durch
Rohstoffpreisschwankungen und fehlenden Zugang zu Märkten permanenten
Risiken der Neuverschuldung ausgesetzt sind.", erläutert Schwarz.
Die KOO fordert daher die Einbettung in ein umfassendes Konzept,
das Erhöhung der Mittel für Entwicklungszusammenarbeit, verstärkte
Armutsorientierung im Mitteleinsatz, Einbeziehung der Betroffenen und
Berücksichtigung der Bedürfnisse der Entwicklungsländer in der
Wirtschafts-, Handels- und Agrarpolitik umfasst.
Rückfragehinweis:
Mag. Hilde Wipfel
KOO-Fachreferentin
Tel.: 01/317 03 21 oder
Mobil: 0676 84 29 68 888
www.koo.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEB