- 30.06.2005, 12:54:20
- /
- OTS0196 OTW0196
SchülerInnen präsentieren "Mega-Stimmband gegen die Armut"
Auch Österreich muss handeln! Erfolgreicher Abschluss-Event der Kampagne "MDGs Do It / Armutszeugnis 2005"
Wien (OTS) - Bei strahlendem Sonnenschein und quasi vor den Augen
des Bundeskanzlers präsentierten heute Vormittag 60 Wiener
SchülerInnen vom Michaelerplatz über den Ballhausplatz bis zum
Heldenplatz das 300 Meter lange "Stimmband gegen die Armut".
(Fotolink siehe unten)
Hunderte SchülerInnen aus ganz Österreich hatten in den
vergangenen Monaten ihre Eindrücke und Ideen zum Thema Armut auf
Transparenten festgehalten. Diese einzelnen "Stimmen gegen die Armut"
artikulieren die Unzufriedenheit der Jugend über die Versäumnisse der
Armutsbekämpfung und bilden gemeinsam das 300 Meter lange "STIMMBAND
GEGEN DIE ARMUT".
Begleitet wurde die von vielen Interessierten besuchte
Präsentation des "Stimmbandes" vom Auftritt (Publikumsanimation) der
Gruppe SOG.THEATER.
Die heutige Aktion verstand sich als Teil der internationalen
Kampagne "Global Call to Action against Poverty" und war der
österreichische Beitrag zum "White Band Day". Am "White Band Day" für
ein Ende der Armut werden am 1. Juli 2005 hunderttausende Menschen
weltweit weiße Transparente/Bänder (Brandenburger Tor, Kolosseum,
Sydney Harbour Bridge) präsentieren, um ihre Regierungen an ihre
Verpflichtungen zu erinnern und aufzufordern: Macht Armut zur
Geschichte!
MDGs Do It / Armutszeugnis 2005
Mit der Aktion "MDGs Do It / Armutszeugnis 2005"
(www.armutszeugnis.at) zeigte die Arbeitsgemeinschaft FIAN-Südwind in
den vergangenen vier Monaten die Versäumnisse bei der weltweiten
Armutsbekämpfung auf. Das Ziel, die Zahl der in extremer Armut
lebenden Menschen bis 2015 auf die Hälfte zu senken, scheint fünf
Jahre nach dem UNO-Millenniumsgipfel unrealistisch.
Die Staats- und Regierungschefs aller UNO-Mitgliedsstaaten
(darunter auch Österreich) hatten sich im Herbst 2000 auf dem
Millenniumsgipfel der Vereinten Nationen in New York auf die acht
dringlichsten Ziele für die Welt geeinigt: die
Millenniumsentwicklungsziele (Millennium Development Goals - MDGs).
Diese sollen bis zum Jahr 2015 erreicht werden.
MDGs Do It! Start der Plakat-Kampagne am 1. März 2005
Zum Start der Informationsaktion weckte die ARGE FIAN-Südwind
Neugier und Interesse im öffentlichen Raum für die
Millenniumsentwicklungsziele (MDGs). In ganz Österreich wurden
tausende Armutszeugnis-Plakate affichiert. Öffentlichkeitswirksam
wurde damit darauf hingewiesen, dass auch die österreichische
Regierung bei der Erreichung der Millenniumsziele säumig ist.
MDG Info-Events: Fakten zu den Millenniumsentwicklungszielen auf
Transparenten In Wien (13. April), Graz (29. April), Linz (20. Mai)
und Innsbruck (9.Juni) wurden MDG Info-Events veranstaltet. Im Rahmen
dieser Veranstaltungen präsentierte die Berliner Künstlerin Katharina
Mouratidi auf Transparenten Fakten und Daten zum Thema Armut.
Fixpunkte der gut besuchten Events: Auftritte der Theatergruppe
SOG.THEATER und Diskussionen mit Gästen aus dem Süden.
Kamingespräch heute, 30. Juni 2005, 19:00: "Der Beitrag
Österreichs zur weltweiten Armutsbekämpfung" Nach der erfolgreichen
Präsentation des "Stimmbandes gegen die Armut", diskutieren heute
Abend ExpertInnen über die Millenniumsentwicklungsziele und den
Beitrag Österreichs zur Armutsbekämpfung:
- Dr. Miguel Gamboa (Politikwissenschaftler,Lateinamerikaexperte)
- DI Gertrude Klaffenböck (FIAN)
- Maga. Susanne Loher (Südwind Agentur)
- Dr. Manfred Schnitzer (Ministerialrat, Außenministerium)
Moderation: Maga. Astrid Deschberger (FIAN)
Donnerstag, 30. Juni 2005, 19:00
Cafe Landtmann, Biedermeierzimmer
Dr. Karl Lueger-Ring 4
1010 Wien
Fotos von der Präsentation des "Stimmbandes" unter:
www.suedwind-agentur.at und www.armutszeugnis.at
Rückfragehinweis:
Stefan Kerl Südwind Agentur ARGE FIAN-Südwind Tel.: 01/405 55 15-306 Mobil: 0699 100 400 79 e-mail: stefan.kerl@oneworld.at www.armutszeugnis.at www.suedwind-agentur.at www.fian.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF