Presseeinladung: 1. Juli: Hintergrundgespräch "Was tut Österreich zur Erreichung der Millenniumsentwicklungsziele?"
Eveline Herfkens, Sonderbeauftragte für die UN-Milleniumskampagne in Wien
Wien (OTS) - Die Staats- und Regierungschefs aller UNO-Mitgliedsstaaten (darunter auch Österreich) haben sich im Herbst 2000 auf dem Millenniumsgipfel der Vereinten Nationen in New York auf die acht dringlichsten Ziele zur Reduzierung der weltweiten Armut geeinigt: die Millenniumsentwicklungsziele (Millennium Development Goals - MDGs). Diese sollen bis zum Jahr 2015 erreicht werden.
Vor allem Ziel 1, Armut und Hunger zu halbieren, stellt eine der größten globalen Herausforderungen dar. Die Fakten sprechen für sich:
immer noch hungern mehr als 800 Millionen Menschen, täglich sterben tausende Menschen an Unterernährung, obwohl es ausreichend Nahrung auf der Welt gibt. Alle fünf Sekunden verhungert ein Kind!
Im September dieses Jahres wird bei der MDG +5 Konferenz in New York Zwischenbilanz nach den ersten fünf Jahren gezogen.
Zu Österreichs Bilanz und zukünftigem Beitrag zur Erreichung der MDGs diskutieren:
Eveline Herfkens, Sonderbeauftragte für die UN-Milleniumskampagne Botschafterin
Irene Freudenschuss-Reichl, Leiterin der Sektion Entwicklungszusammenarbeit im BMaA
Kurt Bayer, Deputy Director General for Economic Policy and International Affairs, BMF
Hugo Schally, Europäische Kommission, Generaldirektion Entwicklung (angefragt)
Schwester Narciza, Don Bosco Ecuador
Elfriede Schachner, Sprecherin der nullkommasieben-Kampagne
Moderation: Corinna Milborn
Freitag, 1. Juli 2005, 11.30-13.30 Uhr
Großer Sitzungssaal der Sektion für Entwicklungszusammenarbeit
im BMaA, 1010 Wien, Herrengasse 13, 3.Stock.
Nach dem Gespräch laden wir zu einem Fairtrade-Büffet.
Eine gemeinsame Veranstaltung der Koordinierungsstelle der österreichischen Bischofskonferenz für internationale Entwicklung und Mission (KOO), der Arbeitsgemeinschaft Entwicklungszusammenarbeit (AGEZ) und der nullkommasieben-Kampagne.
ANMELDUNG bitte bis Dienstag, 28. Juni 2005 an nullkommasieben@oneworld.at
Interviewvereinbarung und
Rückfragen & Kontakt:
Stefan Kerl
Koordinator nullkommasieben-Kampagne
Tel.: 01/405 55 15-306
Mobil: 0699 100 400 79
http://www.nullkommasieben.at