- 23.06.2005, 10:00:00
- /
- OTS0068 OTW0068
Urlaubsinfo Sommerverhütung - ANHANG
Wien (OTS) - Die richtige Verhütung - wichtig für entspannten Sex
im Sommer: Die Sonnenseite des Sommerurlaubes ist: die
ÖsterreicherInnen haben deutlich öfter Sex 1. Die Schattenseite: Fast
jede zweite Urlauberin hat im Laufe des Urlaubes Probleme mit
Durchfall 2. Vorbei ist es mit dem Urlaubsvergnügen generell dann
wenn die Sicherheit der Verhütung beeinträchtigt ist. Denn: sichere
Verhütung ist für Frauen und Männer eine Grundvoraussetzung um
Sexualität entspannt genießen zu können 3.
Probleme im Sommerurlaub mit der Pille
Verhütung mit der Pille bietet Effektivität gekoppelt mit hoher
Flexibilität, leider wird aber die Verhütung durch tägliches
Schlucken einer Tablette gerade dann ein Prob lem wenn man sie am
notwendigsten braucht: im Urlaub. Nicht nur die eventuelle
Zeitverschiebung, sondern auch Durchfall, Erbrechen, und nicht
zuletzt Vergessen der Einnahme kann die Sicherheit der Pille
empfindlich beeinträchtigen.
Unbeeinflusster Sex entscheidet bei der Wahl der Verhütungsmethode
Gleiche Flexibilität, selbe Zuverlässigkeit aber deutliche
Vorteile gerade im Urlaub bieten moderne Verhütungsoptionen. Werden
die Wirkstoffe des Verhütungsmittels vaginal oder über die Haut
aufgenommen, bleibt die Sicherheit z.B. auch bei Magen-Darm Problemen
unbeeinträchtigt. Hier kommen vor allem das Pflaster
und der Vaginalring in Frage. Ein zusätzlicher Vorteil des Pflasters:
in Studien in den USA und Europa fiel den
Frauen die wöchentliche Anwendung deutlich leichter als das tägliche
Schlucken. Nicht vergessen werden darf natürlich die zusätzlich
Verwendung eines Kondoms, dieses bietet zwar weniger Sicherheit in
Bezug auf Verhütung, dafür aber Schutz vor AIDS.
Warum immer noch viele Frauen mit der Pille verhüten hat wohl
andere Gründe, eine repräsentative Studie des FESSEL Institutes hat
ergeben: 64% der Frauen sind der Meinung das die Verwendung von
Kondomen ihre Sexualität beeinträchtigt, 81% der Frauen empfinden die
Verhütung mit einem Vaginalring als störend für ihren Sex. Einzig das
Verhütungspflaster schneidet hier besser ab: nur 25% sehen sich durch
ein Pflaster gestört - eine Mehrheit von 70% der Frauen sieht darin
kein Problem 3.
1/3: FESSEL-GfK/ÖVI 2004, 2: E. Hauenstein Geo Saison 4 2005 p94, 4:
FESSEL-GfK 2003
Verhütungsmethoden im Vergleich siehe Anhang.
PS: Verhütungsposter und Verhütungsfolder können unter 0800 150
190 kostenlos angefordert werden
Anhänge zu dieser Meldung finden Sie als Verknüpfung im
AOM/Original Text Service sowie beim Aufruf der Meldung im Volltext
auf http://www.ots.at
Rückfragehinweis:
ÖVI - Österreichische Verhütungsinitiative
Univ.Prof.Dr. Johannes Huber
Tel.: 01/ 40400-2813
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF