• 22.06.2005, 17:01:10
  • /
  • OTS0264 OTW0264

Umgebautes "Rosenheim" in Tulln eröffnet

Bohuslav: "Gute Basis für zeitgemäße Pflege"

Tulln (OTS) - LR Dr. Petra Bohuslav eröffnete heute das umgebaute
"Rosenheim" in Tulln. "Menschen, die sich entschließen, ihren
Lebensabend in einem unserer Heime zu verbringen, sollen das Gefühl
haben, hier Zuhause zu sein. Unser Ziel ist es, die Lebensqualität
und das Wohngefühl für die Bewohner ständig zu verbessern und auch
die Bewegungsmöglichkeit innerhalb des Hauses zu erweitern", betonte
Bohuslav. Das umgebaute "Rosenheim" in Tulln wolle ein Gefühl der
Sicherheit für die ganz persönlichen Lebensumstände vermitteln. Die
moderne und großzügige Ausstattung des Heims gebe auch den
Mitarbeitern eine gute Basis für ihren schweren verantwortungsvollen
Job, so Bohuslav.

Seit Dezember 2003 wird dieses NÖ-Landes-Pensionisten- und
Pflegeheim in mehreren Bauetappen auf den modernsten Stand der
Technik gebracht und an die Bedürfnisse der Bewohner angepasst. So
gibt es nur noch Ein- und Zweibettzimmer, die über ein eigenes Bad
und WC verfügen. Zudem sorgt viel Glas für eine helle und freundliche
Atmosphäre. Das "Rosenheim" beherbergt nun auf insgesamt sechs
Stationen 235 Heimbewohner. Die Gesamtkosten für die Baumaßnahmen
betrugen rund 16 Millionen Euro.

Im Zuge des Bauprojekts wurde entlang der Frauenhofner Straße ein
dreigeschossiger Zubau erreichtet, in dem zwei Stationen mit jeweils
36 Betten in den beiden Untergeschoßen untergebracht sind. Im
Erdgeschoß befindet sich die Langzeitpflege mit insgesamt 24 Betten
sowie als Teil der Sonderstation die Hospiz-Gruppe mit sechs
Pflegebetten. Zusätzlich gibt es allgemeine Einrichtungen, wie
Therapieräume, Arztzimmer, eine Bank-Geschäftsstelle und ein Café
samt den erforderlichen Nebenräumen. Etwas Besonderes ist auch der
neuartige Snoezelen-Raum. Hier kann man in einem Wasserbett mit
speziellen Lichteffekten entspannen und Musik hören. In einem
weiteren Schritt wurde auch der Altbau saniert.

Nähere Informationen
Landes-Pensionistenheim Tulln,
Tel.: 02272/650 00.

Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005
http://www.noe.gv.at/nlk

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel