• 22.06.2005, 13:21:44
  • /
  • OTS0201 OTW0201

BAWAG P.S.K. setzt gemeinsam mit Accenture neues IT-Kernbanksystem ein

Umfassende Harmonisierung der IT-Landschaft wird zügig verwirklicht

Wien (OTS) - Die BAWAG P.S.K. erhält eines der modernsten
Kernbankensysteme. Sukzessive werden die wichtigsten
EDV-Applikationen für die Verwaltung und Abwicklung von Giro-, Spar-
und Kreditprodukten sowie von Kundendaten durch neue Module ersetzt.

Die viertgrößte Bankengruppe Österreichs hat gemeinsam mit dem
Management-, Technologie und Outsourcing-Dienstleister Accenture den
dritten Roll-Out in der Erneuerung ihres Kernbankensystems
absolviert. "Wir haben einen Meilenstein in der Umstellung
verwirklicht", erklärt Dir. Wolfgang Hanzl, Projektverantwortlicher
der BAWAG P.S.K. Damit wurde bereits die dritte von vier Phasen der
Transformation erfolgreich abgeschlossen.

Im Oktober 2000 entschied sich die BAWAG P.S.K. Gruppe für die
Einführung der Bankensoftware Alnova. Alnova ist ein
Accenture-Spin-Off und wurde bereits über 100 Mal weltweit
implementiert. "Nach dem Zusammengehen von BAWAG und P.S.K. war es
eine Kernaufgabe, die zwei unterschiedlichen IT-Landschaften zu
harmonisieren. Zudem war zu diesem Zeitpunkt keines der beiden
EDV-Systeme mehr State-of-the-Art.", erklärt Hanzl. "Unser Ziel war
und ist nicht nur die systemseitige Integration umzusetzen, sondern
auch Einsparungen im Bankbetrieb und der IT zu realisieren", so Hanzl
weiter.

In vier Schritten zu einem einheitlichen System

"Das Projekt startete im Oktober 2002. Im ersten Schritt wurden
die Kundenstammdaten auf das neue System transferiert. Das geschah
bereits im September 2003, ein Jahr später folgten die Module "Giro",
"Zahlungsverkehr" und "Sparen" und mit heutigem Tag wurde nach nur
weiteren neun Monaten die Kredit- und die
Kreditkartenfunktionalitäten umgestellt", erklärt Mag. DI Roland
Smertnig, Partner bei Accenture in Österreich, den Ablauf des
Projekts, an dem mehr als 150 Mitarbeiter von Accenture und 600
Mitarbeiter der BAWAG P.S.K. beteiligt sind. "Mit diesem Schritt ist
die Umstellung der BAWAG auf das neue Alnova Kernbankensystem
abgeschlossen", so der Accenture-Partner.

Im vierten Schritt sollen nun die P.S.K.-Kunden und -Konten auf
das neue System umgestellt werden. "Mit dieser Transformation werden
dann die einheitlichen Prozesse konzernweit verfügbar gemacht",
unterstreicht Smertnig.

Besserer Service für die Kunden - Arbeitserleichterung für die
Mitarbeiter

"Wir können so unseren Kunden einen besseren Service bieten, den
Mitarbeitern ihre Arbeit erleichtern und erhebliche
Kosteneinsparungen erzielen. Das neue System bietet jetzt auch eine
24-stündige Verfügbarkeit an sieben Tagen pro Woche über alle
Vertriebskanäle. Mit dem vierten Roll-Out wird dann die Servicierung
aller BAWAG- und P.S.K.-Kunden in sämtlichen Außenstellen der
Bankengruppe - auch in den Postämtern - möglich sein", betont Hanzl.

Kernbankensysteme - das Rückgrat der IT-Landschaft einer Bank

Kernbankensysteme sind das Rückgrat in der Anwendungs-Landschaft
einer Bank. Sie sorgen dafür, dass Aufträge wie etwa Überweisungen,
Kreditaus- und -rückzahlungen oder Sparpläne zur Wertpapieranlage
verarbeitet und gebucht werden.

BAWAG P.S.K. Kurzprofil

Die BAWAG P.S.K. Gruppe bildet mit einer Bilanzsumme von mehr als
56 Milliarden Euro per 31.12.2004 die viertgrößte Bankengruppe
Österreichs. Die Gruppe verfügt über ca. 6.000 qualifizierte
Bankmitarbeiter, davon rund 1.000 im Ausland, und mit über 1.500
Outlets über den größten, zentral gesteuerten Vertrieb in Österreich.
Mehr als 1,3 Millionen Privatkunden machen sie zur führenden
österreichischen Kundenbank. Die Gruppe ist zudem die erste Adresse
im Zahlungsverkehr. Die positive Entwicklung und das
zukunftsorientierte Konzept bei der Neustrukturierung haben dazu
beigetragen, dass die BAWAG P.S.K. Gruppe zu den ertragsstärksten
Banken Österreichs zählt.

Im Ausland ist die Gruppe unter anderem in der tschechischen
Republik mit ihrer jeweils 100-Prozent-Beteiligung an der BAWAG Bank
CZ, in der slowakischen Republik mit ihrer 100-Prozent-Tochter
Istrobanka, Bratislava und in Ungarn mit ihrer Beteiligung an der
MKB, Budapest sowie in Malta mit ihrer 100-Prozent-Tochter BAWAG
Malta Bank Ltd. präsent.

Accenture Kurzprofil

Accenture ist ein weltweit agierender Management-, Technologie-
und Outsourcing-Dienstleister. Mit dem Ziel, Innovationen umzusetzen,
hilft das Unternehmen seinen Kunden durch die gemeinsame Arbeit
leistungsfähiger zu werden. Umfangreiches Branchenwissen,
Geschäftsprozess-Know-how, internationale Teams und hohe
Umsetzungskompetenz versetzen Accenture in die Lage, die richtigen
Mitarbeiter, Fähigkeiten und Technologien bereit zu stellen, um so
die Leistung seiner Kunden zu verbessern. Mit über 110.000
Mitarbeitern in 48 Ländern erwirtschaftete das Unternehmen im
vergangenen Fiskaljahr (zum 31. August 2004) einen Nettoumsatz von
13,67 Milliarden US-Dollar.

Die Internet-Adresse lautet www.accenture.at.

Diesen Text können Sie auch auf unserer Homepage unter
http://www.bawag.com Presse aktuell abrufen

Rückfragehinweis:

BAWAG P.S.K. Konzernpressestelle
   1018 Wien, Georg-Coch-Platz 2,
   Thomas Heimhofer, Tel. +43 (1) 514 00 - 31210,
   e-mail: thomas.heimhofer@bawag.com
   
   Accenture
   Schottenring 16, 1010 Wien
   www.accenture.at 
   Mag. Katharina Riedl, Tel.: +43 (1) 205 02-33048
   Fax:  +43 (1) 205 02-1
   e-mail: katharina.riedl@accenture.com

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | BAW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel