• 22.06.2005, 09:30:32
  • /
  • OTS0039 OTW0039

Wehsely/Brandsteidl: Zwangsheirat kostet die Freiheit

Stadt Wien unterstützt Kampagne gegen Zwangsverheiratungen

Wien (OTS) - "Zwangsverheiratungen kosten die Freiheit -
lebenslänglich. Die Stadt Wien und der Stadtschulrat für Wien
unterstützen daher eine Kampagne des Vereins Orient-Express gegen
diese unerträgliche Unterdrückungspraxis. Zwangsverheiratungen sind
nicht nur Verstöße gegen das österreichische Gesetz, sondern gegen
die Menschenrechte und die sind universell. Kulturelle Identitäten
oder Religionszugehörigkeiten dürfen hier keinen Unterschied
begründen", erklärten die Wiener Integrations- und Frauenstadträtin
Sonja Wehsely und Susanne Brandsteidl, Amtsführende Präsidentin des
Stadtschulrats für Wien, Mittwoch gegenüber der
Rathaus-Korrespondenz. "Mädchen müssen sich selbst entscheiden
können, ob und wen sie heiraten wollen. Buben sind in anderer Weise
betroffen, aber auch für sie gilt: Zwangsverheiratungen sind
strukturelle Gewalt", betonte Wehsely.

An den Wiener Schulen werden derzeit Plakate zum Thema
Zwangsverheiratungen aufgehängt. Neben dem Slogan "Zwangsheirat
kostet dich deine Freiheit. Lebenslänglich!" findet sich darauf auch
die Telefonnummer des Vereins Orient-Express, wo Betroffene oder
Verwandte und Bekannte von Betroffenen informiert und beraten werden
- allenfalls auch muttersprachlich: Die Wiener Nummer 728 97 25.****

Die Kampagne wird von der Frauenabteilung der Stadt Wien
gefördert. "Von Zwangsheirat bedrohte Mädchen stehen oft vor dem
Dilemma, dass sie im Falle ihrer Entscheidung gegen die
Zwangsverheiratung aus der Familie und dem sozialen Netz
ausgeschlossen werden. Hier sind Betreuung und Beratung unerlässlich.
Betroffene können sich auch an das Mädchentelefon unter der Nummer
0800 21 13 17 oder an das Frauentelefon unter 408 70 66 wenden",
schloss Wehsely.

Service-Stellen der Stadt Wien:

o Mädchentelefon: 0800 21 13 17
o Frauentelefon: 01/ 408 70 66
o Krisenzentrum Nussdorf für Mädchen, Hammerschmidgasse 52,
1190 Wien, Tel.: 01/ 318 57 58

Von der Stadt Wien gefördert:

o Verein Orient-Express, Hillerstraße 6/3-5, 1020 Wien,
Tel.: 01/ 728 97 25

(Schluss) me/ssr

Rückfragehinweis:

PID-Rathauskorrespondenz:
   http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
   Mag. Michael Eipeldauer
   Tel.: 4000/81 853
   Handy: 0664/826 84 36
   mailto:eip@gif.magwien.gv.at
   Matias Meißner
   Tel.: 525 25-77014
   mailto:matias.meissner@ssr-wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel