• 21.06.2005, 10:18:45
  • /
  • OTS0081 OTW0081

AK Test: Pauken für den Nachzipf - private Nachhilfe billiger, Intensivkurse teurer geworden

Preise bis zu 35 Euro für private Nachhilfe pro Stunde - Preise bis zu 80 Euro in Lerninstituten für eine Stunde Einzelunterricht

Wien (OTS) - In zwei bzw. drei Wochen beginnen die Sommerferien.
SchülerInnen, die einen oder mehrere Fleck im Zeugnis haben, sollen
zunächst die Ferien genießen, rät die AK. Im August sollten sie dann
mit neuer Kraft für den Nachzipf zu lernen beginnen. Was für
Nachhilfe heuer verlangt wird, hat die AK im Mai und Juni in Wien und
Umgebung erhoben: Private Nachhilfe ist etwas billiger geworden und
kostet von zehn bis 35 Euro. Um zwei Prozent gestiegen sind indes die
Preise für eine Stunde Einzelunterricht in Lerninstituten: Das
billigste verrechnet 14, das teuerste 80 Euro.

Die AK Konsumentenschützer haben die Preise für den privaten
Nachhilfeunterricht bei 187 Anbietern, die Preise für Einzel- und
Gruppenunterricht in Lerninstituten bei 70 Anbietern sowie für
Intensivkurse bei 64 Anbietern in Wien und im Wiener Raum erhoben.

Private Nachhilfe ist im Vergleich zum Vorjahr um 1,5 Prozent
billiger geworden: Heuer kostet eine Stunde Nachhilfeunterricht
zwischen zehn und 35 Euro, wobei Nachhilfe in Mathematik und
technischen Fächern im Schnitt am teuersten ist. Eine private
Nachhilfestunde kostet durchschnittlich rund 18 Euro.

Wer sein Kind in ein Lerninstitut geben will, muss heuer tiefer
ins Geldbörsel greifen als im Vorjahr: Die Preise für 60 Minuten
Einzelunterricht sind gegenüber 2004 um zwei Prozent gestiegen.
Eltern zahlen somit für eine Stunde Einzelnachhilfe im Lerninstitut
zwischen 14 und 80 Euro. Pauken in Kleingruppen wurde auch teurer.
Die Preise sind gegenüber dem Vorjahr um knapp sechs Prozent in die
Höhe gegangen: Für eine Stunde Nachhilfeunterricht wird in einer
Kleingruppe zwischen fünf und 48 Euro berechnet.

In Intensivkursen kann für eine Nachprüfung gelernt werden, aber
Jugendliche können sich hier auch auf die nächste Klasse vorbereiten
oder ihr Wissen auffrischen. 60 Minuten Einzelunterricht kosten um
10,2 Prozent mehr als im Vorjahr und machen zwischen 11,50 und 36,44
Euro aus. Der Unterricht in Kleingruppen ist ebenfalls um 10,6
Prozent kostspieliger geworden. Eltern müssen mit zwei bis knapp 30
Euro für eine Stunde Unterricht kalkulieren.

Tipps der AK Konsumentenschützer:
+ Holen Sie mehrere Angebote ein und vergleichen Sie die Preise.
+ Fragen Sie Freunde oder Bekannte nach guten Erfahrungen mit
Nachhilfelehrern.
+ Achten Sie auf die Anzahl und Dauer der Unterrichtseinheiten - eine
Unterrichtseinheit bedeutet nicht immer 60 Minuten, sondern kann auch
kürzer sein.
+ Fragen Sie beim Gruppenunterricht nach, in welchem Alter die Kinder
sind. Der Lernerfolg ist meist schlechter, wenn das Alter der Kinder
ungleich ist.

SERVICE: Die Nachhilfekosten unter www.konsumentenschutz.at.

Rückfragehinweis:
Doris Strecker
AK Wien Kommunikation
tel.: (+43-1) 501 65-2677
mailto:doris.strecker@akwien.at
http://wien.arbeiterkammer.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | AKW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel