- 17.06.2005, 10:17:22
- /
- OTS0087 OTW0087
ARC Krünes Vorsitzender des europäischen Sicherheits-Forschungs-Gremiums
Dr. Helmut Krünes, Geschäftsführung Austrian Research Centers, zum Vorsitzenden des European Security Research Advisory Board ESRAB der EU bestellt.
Wien (OTS) - Das European Security Advisory Board ESRAB ist ein
europäisches Gremium dem fünfzig hochrangige Experten der
Sicherheitsforschung aus Industrie, Forschung und Verwaltung
angehören. Aus deren Mitte wurden nun die beiden Vorsitzenden
gewählt. Der Bereich Industrie wird vom Deutschen Markus von
Helenthal, EADS, vertreten, für den Bereich Administration wurde Dr.
Helmut Krünes, Geschäftsführer der im Mehrheitseigentum des bmvit
stehenden Austrian Research Centers zum Vorsitzenden bestellt.
ESRAB wird die Europäische Kommission bei der Ausrichtung des
zukünftigen Sicherheitsforschungsprogramms im 7. EU-Rahmenprogramm
beraten. Zivile Sicherheit ist ein allgegenwärtiges,
multidisziplinäres Thema mit Bezug zu anderen europäischen
Initiativen und Interessen wie beispielsweise
Informationsgesellschaft, Binnenmarkt, Grenzkontrolle oder
Infrastrukturschutz. Neben der Festlegung von Schwerpunkten des
Programms soll der fragmentierte europäische Markt für
Sicherheitsausstattungen und -services konsolidiert werden.
Die von allen ESRAB-Mitgliedern anerkannten
Entscheidungsgrundsätze orientieren sich am zivilen Fokus der
Sicherheitsforschung. Der Großteil der Sicherheitsforschungsprojekte
wird national durchgeführt, die delegierten Experten sollen einen
europäischen Mehrwert der Projekte sicherstellen. Für Fragen wie
beispielsweise der geistigen Eigentumsrechte, der internationalen
Zusammenarbeit und der Kofinanzierung müssen praktikable Lösungen
gefunden werden. Besonderes Anliegen, auch im Sinne österreichischer
Interessen, ist die verstärkte Teilnahme von Klein- und
Mittelbetrieben am Sicherheitsforschungsprogramm. Dr. Krünes
verkündete anlässlich seiner Bestellung, dass er sich als Botschafter
des Sicherheitsforschungsprogramms sieht um die Chancen Österreichs
in diesem Zukunftssektor zu wahren.
Rückfragehinweis:
Mag. Christine Lackner
Pressesprecherin
BM für Verkehr, Innovation und Technologie
Tel.: (++43-1) 53 115/2142
mailto:christine.lackner@bmvit.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NVM