- 12.06.2005, 14:49:04
- /
- OTS0037 OTW0037
Harald Krassnitzer nimmt an ÖAMTC-Hubschrauberübung teil - FOTO
Für den Schauspieler gilt, Hilfe im Notfall darf keine Kostenfrage sein
Wien (ÖAMTC-Presse) - Regelmäßige Übungen im alpinen Gelände
gehören zum Standardprogramm der Crew des ÖAMTC-Notarzthubschraubers
Christophorus 6 mit Standort Salzburg. Geschult werden verschiedene
Bergeverfahren, Handhabung der Notfallausrüstung sowie das perfekte
Zusammenspiel von Piloten, Notärzten, Flugrettern und Sanitätern.
Prominente Verstärkung erhielt die Mannschaft des C 6 bei ihrer Übung
am Wochenende in St. Koloman. Schauspieler Harald Krassnitzer,
bekannt vor allem als Ex-Bergdoktor und Tatortkommissar, nahm an
verschiedenen Übungen teil.
"Aber nicht aus Spaß", wie er betont: "Die ÖAMTC-Flugrettung
leistet Hervorragendes." Die Crewmitglieder des C 6 hatten kein
Problem damit, Harald Krassnitzer wie einen der ihren im Team zu
behandeln. Der Schauspieler hat aus seiner Zeit als TV-Bergdoktor
jede Menge Erfahrung mit Hubschraubereinsätzen. Stützpunktleiter
Thomas Brändle freut sich über die prominente Unterstützung: "Die
ÖAMTC-Hubschrauber fliegen im Jahr gut 16.000 Einsätze, in vielen
Fällen konnten Leben gerettet werden. Hinter all diesen Zahlen stehen
Schicksale. Was wir leisten können, ist rasche und professionelle
Hilfe auf höchstem Niveau. Mit seiner Teilnahme an der Übung
unterstützt Harry Krassnitzer unsere Bemühungen, die Arbeit der
ÖAMTC-Flugrettung auch in der Öffentlichkeit ins Bewusstsein zu
rücken."
Einer der Höhepunkte des Übungstages: Die Taubergung. Furchtlos
ließ sich Harald Krassnitzer gemeinsam mit Flugretter Jakob Pfeiffer
am Tau über die Almen und den Wald am Seewaldsee hochziehen. Fazit
des erfahrenen Flugretters: "Fast wie ein Profi. Respekt". Selbst
musste der gebürtige Grödiger Krassnitzer noch nie den
Notarzthubschrauber des ÖAMTC in Anspruch nehmen, obwohl er "in
seinen wilden Jahren" Risikosportarten wie Bungee-Jumping und
Fallschirmspringen ausübte. Berufsbedingt ist der Schauspieler viel
mit dem Auto unterwegs ist. "Jedes Mal, wenn ich den gelben
ÖAMTC-Hubschrauber fliegen sehe, habe ich einerseits ein mulmiges
Gefühl. Ich weiß, dass jemand in großer Not ist. Andererseits finde
ich es total beruhigend, zu wissen, dass in Notfällen rasche Hilfe
kommt. Und dass in Österreich noch keine amerikanischen Verhältnisse
herrschen, wo man zuerst die Kreditkarte zücken muss, um Hilfe zu
bekommen."
AVISO an die Redaktionen:
Fotos von Harald Krassnitzer bei der Übung des
ÖAMTC-Rettungshubschraubers Christophorus 6 können unter der
Telefonnummer (01)71199-1795 angefordert werden.
(Schluss)
ÖAMTC-Pressestelle/Sabine Fichtinger
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NAC