• 10.06.2005, 10:52:39
  • /
  • OTS0111 OTW0111

Kössl zur Kriminalitätsstatistik: Maßnahmen der Innenministerin greifen

Exekutive wird durch Zusammenführung noch effizienter

Wien, 10. Juni 2005 (ÖVP-PK) Sehr erfreut zeigte sich ÖVP-
Sicherheitssprecher Abg.z.NR Günter Kössl anlässlich der heute,
Freitag, veröffentlichten Kriminalitätsstatistik. "Die in
Österreich sinkenden Straftaten um 3,9 Prozent und die gleichzeitig
steigende Aufklärungsquote um 1,3 Prozent zeigen, dass die
Maßnahmen der Innenministerin greifen. Die Zusammenlegung der
Wachkörper wird die Exekutive noch moderner und effizienter machen.
Die Reformen in diesem Bereich sind ein echter Erfolg", so Kössl.
****

Wesentlichen Anteil am Rückgang der Kriminalität habe, laut
Kössl, auch die EU-Erweiterung, welche die Barrieren für die
Zusammenarbeit der Polizei in den Mitgliedsstaaten beseitigt habe.
"Auch die Modernisierungsmaßnahmen bei der Exekutive haben einiges
dazu beigetragen, dass wir nun diese erfolgreiche Tendenz
verzeichnen können. Die internationale Zusammenarbeit, die
Entwicklung moderner Techniken zur Kriminalitätsbekämpfung und die
Strategie der gezielten Schwerpunktsetzung haben damit voll
gegriffen", so der ÖVP-Sicherheitssprecher. Kössl merkte weiter an,
dass im Vergleich zu Österreich die Kriminalität in Deutschland
gestiegen sei. "In Österreich wird eben das berechtigte
Sicherheitsbedürfnis der Menschen ernst genommen", so Kössl
abschließend.

Rückfragehinweis: ÖVP Bundespartei, Abteilung Presse und Medien
Tel.:(01) 401 26-420; Internet: http://www.oevp.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | VPK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel