Aktion der Stadt Wien vermittelt SeniorInnen erholsamen Urlaub
Wien (OTS) - Seit Jahrzehnten bietet die beliebte Aktion "Urlaub
in der Sommerfrische" den älteren WienerInnen in der Zeit von Mai bis
September, wenn die meisten Pensionistenklubs geschlossen haben,
kostengünstige und seniorenfreundliche Urlaubsquartiere in vielen
Regionen Österreichs an. Erstmalig sind heuer auch zwei
Urlaubsquartiere darunter, die neben einem erholsamen Aufenthalt
Betreuungsleistungen anbieten.
Dadurch soll älteren Menschen und ihren pflegenden Angehörigen
ein gemeinsamer Urlaub trotz spezieller Betreuungserfordernisse
ermöglicht werden. Es konnten zwei Betriebe gefunden werden, die ab
sofort "Urlaub in der Sommerfrische mit Betreuung" anbieten:
o Das Hotel Liebnitzmühle in Raabs an der Thaya (Niederösterreich)
o Das Hotel Michlhof in Heiligenkreuz (Burgenland)
Die Palette der angebotenen Betreuungsleistungen umfasst unter
anderem
o Hilfe bei der täglichen Körperpflege und beim Ankleiden
o medizinisch-pflegerische Dienstleistungen
o Begleitung zu Ausflugszielen (Hotel Michlhof)
o Unterstützung bei Spaziergängen (Hotel Liebnitzmühle)
Detaillierte Informationen zu den angeführten
Betreuungsleistungen geben ausschließlich die jeweiligen Hotels
(Hotel Liebnitzmühle Tel.: 02846/7501 und Hotel Michlhof Tel.:
03325/20 050). Betreuungsleistungen sind direkt im Hotel zu buchen
und vor Ort zu bezahlen. Im Hotel Michelhof kosten vier Stunden
Betreuung pro Tag 33 Euro, eine 24-stündige Assistenz kostet pro Tag
99 Euro. Die Betreuungsleistungen werden von SozialarbeiterInnen, die
zumeist im Pflegebereich tätig sind, erbracht. In der Waldviertler
Liebnitzmühle betragen die Kosten für eine diplom. Gesundheits- und
Krankenschwester 33 Euro, für eine Alten- und Pflegehelferin 26,50
Euro und 22 Euro für eine Heimhilfe, jeweils pro Stunde.
Alle im Rahmen der Aktion "Urlaub in der Sommerfrische"
angebotenen Betriebe sind in einer Info-Mappe ausführlich
beschrieben, ebenso die gesamte Infrastruktur der Betriebe, die
Umgebung sowie die Buchungsmodalitäten. Diese Mappen liegen in allen
Häusern zum Leben des gemeinnützigen Fonds Kuratorium Wiener
Pensionisten-Wohnhäuser auf. Die Angebote orientieren sich an den
besonderen Bedürfnissen von SeniorInnen, das heißt, Diätwünsche,
Mitnahme von Haustieren, Hausabholung, spezielle Aktivitäten, etc.
sind möglich.
Alle Informationen über derartige Gasthöfe und Pensionen erhält
man in den 31 Häusern zum Leben bzw. unter der Hotline der
Klubdirektion Tel: 313 99-444.
Für die Aktion "Urlaub in der Sommerfrische" gewährt die Stadt
Wien finanzielle Zuschüsse, die nach dem jeweiligen Einkommen
gestaffelt sind. Wer einen Zuschuss beantragen möchte, benötigt einen
Sozialpass (Antragstellung und Auskunft im jeweiligen Sozialzentrum
der Magistratsabteilung 15 des Wohnbezirkes).
Allgemeine Informationen:
o Häuser zum Leben: http://www.haeuser-zum-leben.com/
o Pensionistenklubs: http://www.willkommen-im-klub.at/
rk-Fotoservice: www.wien.gv.at/ma53/rkfoto/
(Schluss) kur
Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz: http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/ Esther Kurz Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser Klubdirektion Tel.: 313 99/420 mailto:kb@kwp.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK