• 03.06.2005, 11:35:51
  • /
  • OTS0158 OTW0158

Satellit an Aflenz: "Happy Birthday Erdefunkstelle" - BILD

Fotoaufnahmen von der Errichtung der Erdefunkstelle
Aflenz vor 25 Jahren

Aflenz (OTS) - 30. Mai 1980: Eröffnung der Satellitenbodenstation
Aflenz - ausgezeichnete Architektur von Prof. Gustav Peichl - mehr
als 40 Antennen schicken Daten mit Lichtgeschwindigkeit 36.000 km zum
Satelliten

Telekom Austria feierte am Freitag, den 3. Juni, mit Ehrengast
Prof. Gustav Peichl den 25. Geburtstag der Erdefunkstelle im
steirischen Aflenz. "Unsere Erdefunkstelle ist nicht nur eine der
wichtigsten High-Tech Schnittstellen Österreichs mit der ganzen Welt,
sondern auch architektonisch einmalig", freut sich Harald Archan,
Leiter der Erdefunkstelle Aflenz von Telekom Austria, anlässlich der
Jubiläumsfeier. "Mit der Erdefunkstelle hat Österreich seit 1980 sein
eigenes ,Ohr’ in den Weltraum!"

Architektur im Einklang mit der Natur

Die Erdefunkstelle Aflenz, kurz EFA, wurde vor einem
Vierteljahrhundert am 30. Mai 1980 in der kleinen Ortschaft Graßnitz,
Gemeinde Aflenz-Land, in Betrieb genommen. Das vom Wiener Architekten
Prof. Gustav Peichl entworfene Gebäude ist nahezu unsichtbar in die
Landschaft eingebettet und bietet auf einer Fläche von mehr als 6.500
Quadratmeter Platz für modernstes High-Tech Equipment zur
ultraschnellen Datenübertragung. Es gilt als eine der gelungensten
architektonischen Lösungen Österreichs und wurde mit dem Preis des
Landes Steiermark für Architektur und dem "Geramb-Dankzeichen für
Gutes Bauen" ausgezeichnet.

Ursprünglich mit einer Gesamtinvestition von mehr als 600
Millionen Schilling (rund 44 Millionen Euro) inkl. aller technischen
Einrichtungen in nur 17 Monaten erbaut, wurden im Laufe der letzten
Jahre zahlreiche Neuinvestitionen getätigt, die gesamte technische
Ausstattung durch digitale Systeme ersetzt und zusätzliche Antennen
installiert, sodass die Erdefunkstelle Aflenz heute auf dem
modernsten Stand der Informationstechnologie ist. So können riesige
multimediale Datenmengen in Sekundenbruchteilen weltweit versendet
werden - unter anderem für Großkunden wie den steirischen
Leiterplattenhersteller AT&S für seine Kommunikation mit den Werken
in China und Indien.

Von der Erde ins All und retour: mit Lichtgeschwindigkeit unterwegs

Insgesamt befinden sich in der Erdefunkstelle Aflenz mehr als 40
Antennen. Der Durchmesser der größten Antenne mit einem Gewicht von
275 Tonnen misst 32 Meter, entspricht 8 Autolängen. Jede einzelne
steht in Kontakt mit einem Satelliten, der wiederum für den
Daten-Transfer in eine bestimmte Region des Erdballs zuständig ist.
Alle Antennen schicken ihre Signale mit Lichtgeschwindigkeit über
eine Strecke von 36.000 km zum Satelliten. Dabei rasen die Daten mit
300.000 km/s durchs All. Wenn andererseits die Welt nach Österreich
blickt, ist ebenfalls Aflenz die mediale Schnittstelle. Hier wird
dafür gesorgt, dass Millionen von Menschen rund um den Globus
Österreich näher gebracht wird. Sei es das weltbekannte
Neujahrskonzert, der Opernball oder ein wichtiges sportliches bzw.
politisches Ereignis.

Alle Fotos in druckfähiger Qualität (siehe Seite 2) und den
Pressetext gibt es zum Download unter www.telekom.at/aflenz

Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

Telekom Austria AG
   Mag. Eveline Hager, Unternehmenszentrale
   Tel.: 059059-1-11005
   mailto:eveline.hager@telekom.at
   
   Mag. Birgit Dorner, Regionalleitung Steiermark
   Tel.: 059059-3-31301
   mailto:birgit.dorner@telekom.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | TEL

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel