- 01.06.2005, 10:01:38
- /
- OTS0050 OTW0050
Strix - Mobiles Bildschirmlesegerät für den Nah- und Fernbereich
Wien (OTS) - Seit April gibt es die neue Version des ersten
mobilen Lesegerätes
für den Nah- und Fernbereich auch in Österreich. Das Problem
herkömmlicher mobiler Lesegeräte ist, dass diese keinerlei
Möglichkeit bieten in die Ferne zu blicken. Dies erklärt Herr
Christian Zehetgruber, selbst hochgradig Sehbehindert und
Geschäftsführer des Hilfsmittelfachbetriebes "TSB - Transdanubia -
Technik für Sehbehinderte und Blinde" welche dieses Gerät vertreibt.
Viele Dinge des täglichen Lebens wie z.B Hausnummern,
Straßenbahnhaltestellen, Bahnsteignummerierungen und
vieles mehr, was im Leben sehbehinderter Menschen zur
Orientierung und selbstständigen Bewegung im öffentlichen
Raum notwendig ist, ermöglicht dieses neue mobile Lesegerät.
Der Strix ist ein akkubetriebenes, mit einem 7" TFT - Farbbildschirm
ausgerüstetes, tragbares Farblesegerät. Der Vergrößerungsbereich
reicht stufenlos von 4 bis 20-fach sowie über eine Standbildfunktion
zum genauen Betrachten des gespeicherten Bildes.
Strix besitzt einen Autofokus und kann zwischen Schwarz- auf Weiß
(positiv), Weiß- auf Schwarz (negativ) und Echtfarbe umgeschaltet
werden. Die einzigartige Neuheit von Strix ist aber, dass man sowohl
in der Nähe als auch in der Ferne, Gegenstände ohne zusätzliche
Linsen oder Einstellungen vergrößern können.
Das Gerät kann stationär mit Netzgerät oder im Akkubetrieb für
unterwegs verwendet werden. Für zu Hause kann der Strix auch an
ein Fernsehgerät angeschlossen, oder auf einem optional Lieferbaren
Trägersystem montiert werden.
Weiters kann unter dem Strix problemlos geschrieben oder
beispielsweise Formulare und Erlagschein ausgefüllt oder einfach
etwas unterschreiben werden.
Mit dem Gewicht von 850 g und einer mitgelieferten Tasche ist
der Strix für sehbehinderte Personen ein unverzichtbarer
Begleiter für unterwegs.
Rückfragehinweis:
Firma TSB-Transdanubia Technik für Sehbehinderte und Blinde Floridsdorfer Hauptstraße 28, A - 1210 Wien Tel.: +43 1 27 88 333 Fax: +43 1 27 88 333 13 E-mail: contact@transdanubia.at Homepage: www.transdanubia.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEB