- 01.06.2005, 08:30:00
- /
- OTS0011 OTW0011
Podiumsdiskussion "10 Jahre Österreich, Finnland und Schweden in der EU"
Altbundeskanzler Vranitzky, Univ.Prof. Breuss et al ziehen am 14. Juni 2005 in Wien Bilanz
Wien (OTS) - Seit ihrem Beitritt zur Europäischen Union am
1.Jänner 1995 gestalten Schweden, Finnland und Österreich die
europäische Politik mit. Das Informationsbüro des Europäischen
Parlaments für Österreich und die Vertretung der Europäischen
Kommission in Österreich laden aus diesem Anlass am Montag, dem 14.
Juni 2005, um 11.00 Uhr im Grand Hotel Wien zu einer
Podiumsdiskussion.
Das diesjährige Jubiläum bietet die Gelegenheit, Bilanz zu ziehen. In
welchem Umfang wurden die Erwartungen der Bevölkerung erfüllt? Wie
konnten Österreich, Finnland und Schweden eigene Anliegen in der EU
durchsetzen? Welche Vorteile bringt die Mitgliedschaft in der
Europäischen Union? Antworten auf diese Fragen geben die Politiker,
die ihre Länder in die EU geführt haben, gemeinsam mit renommierten
Wirtschaftswissenschaftlern des jeweiligen Landes.
"10 Jahre Österreich, Finnland und Schweden in der Europäischen Union
- gemeinsame Erfahrungen und Perspektiven
Montag, 13.06.2005, 11.00 Uhr
Grand Hotel Wien, Kärntner Ring 9, 1010 Wien
Podium
Univ.-Prof.Dr. Esko Antola, Universität Turku
Univ.-Prof.Dr. Fritz Breuss, Vorstand am Europainstitut der WU Wien
S.E. Ulf Dinkelspiel, Schwedischer Europaminister a.D.
S.E. Pertti Salolainen, Stv.Premierminister a.D.von Finnland
Univ.-Prof. Dr.Daniel Tarschys, Universität Stockholm
Dr. Franz Vranitzky, Bundeskanzler a.D.
Moderation
Dkfm.Marc Fähndrich, Stv.Leiter der EK-Vertretung in Österreich
Rückfragehinweis:
Christine Stockhammer Informationsbüro des Europäischen Parlaments für Österreich Tel.: (++43-1) 516 17/206 http://www.europarl.at Annemarie Huber Europäische Kommission, Vertretung in Österreich, Pressestelle Tel.: 01/ 516 18-329 http://europa.eu.int/austria/
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | IEP