• 31.05.2005, 22:47:26
  • /
  • OTS0291 OTW0291

Fujitsu führt ITIL dank assyst ein

Edinburgh, Schottland (ots/PRNewswire) - Fujitsu Consulting
umfasst das Kernexpertenwissen der Fujitsu-Unternehmen und der
Regierung auf den Gebieten des Enterprise Value Management,
Enterprise Mobility, Legacy Migration und Managed Services. Das
Angebot reicht von strategischer Managementberatung bis zum kleinsten
betrieblichen Infrastrukturdetail.

Fujitsu Consulting setzt assyst von Axios Systems seit 1999 ein.
assyst ist eine preisgekrönte Help-Desk- und
IT-Service-Management-Lösung, die von vornherein auf den optimalen
Verfahren der Branche, insbesondere den IT Infrastructure Library
(ITIL) Richtlinien aufbaut.

"Wir waren ganz besonders an ITIL interessiert. Die einzige
Lösung, die seinerzeit ITIL einschloss war assyst. Und so war unsere
Auswahlliste mit nur einem Eintrag sehr kurz", sagte Paul Clive,
IT-Konfigurationsmanager.

Clive fuhr fort: "Besonders wichtig war uns eine bessere
Überwachung unserer Anlagegüter. Wir wollten wissen, wo sich die
Dinge befinden und was ihre Vorgeschichte war. Wir mussten in der
Lage sein, Hardware und Software in komplexen Umgebungen schnell
wiederherzustellen und brauchten eine Lösung wie assyst, die uns
dabei half".

Abgesehen davon, dass assyst praktisch das einzige Archiv für alle
IT-Infrastrukturdaten von Fujitsu Consulting ist, wird assyst auch
von zwei Service-Desks für die Bearbeitung von Zwischenfällen
eingesetzt. Ein Service Desk behandelt interne Angelegenheiten,
während der andere, der rund um die Uhr, 365 Tage pro Jahr aktiv ist,
externe Kunden und Anfragen von Mitarbeitern ausserhalb der
Bürozeiten behandelt.

Clive sagte, dass der Hauptvorteil von assyst die verbesserte
Reaktivität des Service-Desks, kostengünstiger Austausch and
zeitnahes Anlagen- und Konfigurationsmanagement sei.

"Die Service-Desks können auf individuelle Zwischenfälle und
Serviceanfragen sehr viel wirkungsvoller reagieren. Dank assyst weiss
man, welcher PC betroffen ist; die Konfigurations-Management
Datenbank ist von zentraler Bedeutung. Wenn man diese
Konfigurationsdetails nicht hat, kann man das Problem auch nicht
zügig bearbeiten. So sind wir sehr viel fixer".

Fujitsu Consulting war mit assyst ausgesprochen zufrieden, wollte
jedoch die Flexibilität derart erweitern, dass Anwender auch mehr
über eine Web-Oberfläche machen konnten.

Die gemeinsame Web-Oberfläche löste auch ein
Kommunikationsproblem, das dadurch entstanden war, dass verschiedene
Gruppen, die mit Fujitsu Consulting zusammen gefasst wurden,
unterschiedliche Netzwerke benutzten. "Wir wollten etwas, das auf
Serviceanforderungen ansprach, ganz unabhängig davon, wo der Anwender
sich gerade befand". fasste Clive zusammen.

Die vollständige Story steht unter visit www.axiossystems.com zur
Verfügung.

Rückfragehinweis:
Mari Laidlaw, Axios Public Relations, Tel.: +44-(0)131-220-4748,
E-Mail: mari.laidlaw@axiossystems.com

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | PRN

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel