- 31.05.2005, 14:07:16
- /
- OTS0229 OTW0229
Initiative "start up - Lehre bringt's" - Hilfe für junge Wiener Lehrstellensuchende
Wien (OTS) - Die Unternehmen Sparte Gewerbe und Handwerk waren und
sind die mit Abstand größten Lehrlingsausbilder Wiens. Sie stehen
aber auch immer wieder vor der Aufgabe, geeignete und fähige
Arbeitskräfte zu finden.
"start up", die Lehrlingsinitiative der Sparte Gewerbe und
Handwerk, unterstützt dieses Engagement und will gleichzeitig dazu
beitragen, dass die Vorwürfe gegenüber der Wirtschaft, nämlich zu
wenige Lehrlinge ausbilden zu wollen, entkräftet werden. "Denn
eines", so Sparteobmann Parade, "müssen wir ganz klar vermitteln: das
Wiener Gewerbe und Handwerk mit seinen hohen Qualitätsstandards
braucht Lehrlinge - aber es fordert auch die entsprechende Vorbildung
und Eignung der Lehranfänger".
Kernpunkt der neuen Initiative "start up" der Wiener Sparte
Gewerbe und Handwerk ist ein standardisierter, freiwilliger check für
Schulabgänger, die einen Lehrberuf im Gewerbe und Handwerk erlernen
wollen.
Mit den Ergebnissen des "start up check", der mittels PC-Test
erarbeitet wird, erhält der Jugendliche eine "start up card", die als
Bestätigung der positiven Durchführung des Tests und als Beleg für
die besonderen Fähigkeiten und Interessenschwerpunkte des Lehrlings
gilt.
Der "start up check" bietet den Schülern die Chance zu prüfen, ob
ihre Fähigkeiten den Anforderungen des zukünftigen Berufes
entsprechen. Darüber hinaus initiiert "start up" die erste Begegnung
des jungen Menschen mit der Wirtschaft. Berührungsängste werden
abgebaut und der zukünftige Lehrling kann seine Talente und Eignungen
bereits im neuen Umfeld evaluieren.
Gewinn für Unternehmer und Lehrling
"Wir schaffen damit für den Unternehmer ein Umfeld, dass es ihm
ermöglicht mit einer höheren Treffsicherheit als bisher den
geeigneten Lehrling zu finden. Somit wird auch die Bereitschaft der
Betriebe steigen, zusätzliche Lehrlinge auszubilden", erklärt
Spartenobmann Parade.
Die ausbildenden Betriebe des Gewerbe und Handwerks sind
aufgefordert, diesen freiwilligen check von Kenntnissen und
Fähigkeiten entsprechend zu honorieren und in die Beurteilung
einfließen zu lassen. Damit wird der "start up check" zu einer
selbstverständlichen Voraussetzung eines Bewerbungsgespräches!
Rückfragehinweis:
"start up Check" - Kontakte Kontaktadressen für interessierte Ausbildungs-Betriebe, Lehrstellensuchende, Eltern, Schulen und Lehrer: Sparte Gewerbe und Handwerk - Aus- und Weiterbildung: http://wko.at/wien/gewerbe E-Mail: SGH.geschaeftsstelle@wkw.at Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer Wien: Internet: http://wko.at/wien/lehrling E-Mail: lehrlingsstelle.wien@wkw.at Berufsinformation der Wiener Wirtschaft (BIWI): Internet: www.biwi.at E-Mail: mailbox@biwi.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF