- 31.05.2005, 13:56:22
- /
- OTS0223 OTW0223
Spatenstich für den modernsten ÖAMTC-Stützpunkt in Wien
Im 21. Bezirk werden ab Februar 2006 alle Club-Dienstleistungen geboten
Wien (ÖAMTC-Presse) - Die neueste aller sechs ÖAMTC-Dienststellen
in Wien entsteht in der Shuttleworthstraße im 21. Bezirk. Der
Spatenstich wurde gestern, Montag, von Bezirksvorsteher-Stv. Gerhard
Spitzer, Andreas Rack von der MA 37, Peter Lassmann sowie von Robert
Jaikner vorgenommen. Von ÖAMTC-Seite waren Präsident Werner Kraus,
Robert Menzl/Landesclubdirektor für Wien, Niederösterreich und
Burgenland, Erich Wetska/Leiter der Bauabteilung sowie Wolfgang
Zemlicka/Leiter des Technischen Dienstes anwesend.
"Der Bau eines neuen Stützpunkts ist wegen der ständig steigenden
Anforderungen und zur Verbesserung der Servicequalität notwendig
geworden", erläutert ÖAMTC-Direktor Robert Menzl. "Ziel in Wien ist
es, die Infrastruktur für die rund 330.000 Mitglieder weiter zu
optimieren", sagt Menzl.
Nach nur zehn Monaten Bauzeit wird sich der Stützpunkt mit ovalem
Grundriss in einem lichtdurchfluteten Gebäude mit Glasfassade samt
offenherziger Schalterraum-Struktur präsentieren. Das auf zwei Ebenen
angelegte Dienstleistungszentrum wird mit allen modernen technischen
Standards ausgestattet sein.
Auf dem rund 8.200 Quadratmeter großen Grundstück gibt es genügend
Platz, um einen optimalen Service für die Mitglieder zu bieten. Die
verbaute Grundfläche befindet sich auf rund 1.300 Quadratmetern und
die Baukosten werden rund 3,5 Millionen Euro ohne technische
Ausstattung betragen.
"Allein der Schalterbereich wird mit 360 Quadratmetern viel Platz
und Übersicht für die Betreuung der Mitglieder bieten", freut sich
Harald Lokotar, der neue Leiter des ÖAMTC-Stützpunkts. Auf dem neuen
Stützpunkt werden 24 Mitarbeiter beschäftigt sein.
Im Technik-Bereich werden auf 620 Quadratmetern gleich sieben
Prüfboxen errichtet. Drei Durchfahrtsspuren können für Zugfahrzeuge
mit Anhänger genützt werden. Pro Jahr werden mehr als 40.000
technische Dienstleistungen vom ÖAMTC durchgeführt, dazu zählen rund
15.000 stationäre Pannenhilfen sowie 15.000 Pickerl- und
Kaufüberprüfungen.
Der neue ÖAMTC-Stützpunkt in der Shuttleworthstraße wird auch
umfassende Prüf- sowie Schalterdienstleistungen anbieten. Zum
Beispiel: juristische Beratung, Finanz- und Versicherungsservice,
touristische Beratung sowie Verkauf von geprüften Kindersitzen,
Kfz-Zubehör und vieles mehr.
Aviso an die Redaktionen:
Fotos vom Spatenstich sind im ÖAMTC-Fotoservice unter
http://www.oeamtc.at/presse/ abrufbar.
(Schluss)
ÖAMTC-Pressestelle
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | OCP