- 31.05.2005, 12:32:36
- /
- OTS0160 OTW0160
Medizinische Universität Wien: Dr. Irene Lang und Dr. Ingrid Pabinger-Fasching zu Universitätsprofessorinnen berufen
Wien (OTS) - Heute Dienstag, den 31. Mai 2005, hielten Dr. Irene
Lang (Uniklinik Innere Medizin II, Abteilung Kardiologie) und Dr.
Ingrid Pabinger-Fasching (Uniklinik Innere Medizin I, Abteilung
Hämatologie und Hämostaseologie) ihre Antrittsvorlesungen als
Universitätsprofessorinnen. Lang referierte über "Vascular Biology -
Biologie an der Grenzzone", Pabinger-Fasching las anschließend über
"Hämostaseologie-Gleichgewicht jenseits der Grenzen".
Mit der Berufung von gleich zwei Frauen zu Professorinnen
unterstreicht die Medizinische Universität Wien ihre Bemühungen,
Frauen im wissenschaftlichen Bereich zu fördern und gleichwertige
Bedingungen im universitären Betrieb für weibliche
Wissenschafterinnen zu schaffen. Bei der Meduni Wien ist die
Herausforderung besonders groß, da die Tätigkeit auf drei Säulen
beruht: Patientenbetreuung, Forschung und Lehrbetrieb. Bereits im
letzten Jahr konnte der Anteil an weiblichen Professorinnen von 8 auf
9 Prozent gesteigert werden
Univ. Prof. Dr. Irene Lang wurde 1959 in Linz geboren, studierte
an der Universität Wien und begann an der Uniklinik für Innere
Medizin II. Sie verbrachte darauf 5 Jahre an der University of
California in San Diego als Forschungsassistentin ehe sie 1994 nach
Wien an die Klinik für Innere Medizin II, Abteilung Kardiologie
zurückkehrte, an der sie seit damals als Kardiologin und
Gefäßbiologin tätig ist. Lang ist unverheiratet und hat eine Tochter.
Univ. Prof. Dr. Ingrid Pabinger-Fasching, Jahrgang 1956,
promovierte 1981 zum Doktor der gesamten Heilkunde an der Universität
Wien. Ab 1982 wurde sie zum Facharzt für Innere Medizin an der 1.
medizinischen Universitätsklinik Wien ausgebildet. Zusätzlich
absolvierte sie eine Ausbildung in Hämatologie und Onkologie.
Pabinger-Faschingers Aufgabenbereich auf der Inneren Medizin I
umfassen die Tätigkeit in der Gerinnungs- und Thrombosenambulanz, sie
ist Stationsführende Oberärztin der hämatologischen Bettenstation und
arbeitet regelmäßig für den "Gerinnungsbereitschaftsdienst". Daneben
editiert sie regelmäßig in wissenschaftlichen Zeitschriften und ist
Organisatorin wissenschaftlicher Veranstaltungen wie auch heuer für
das 9th Meeting of the European Haematology Association (EHA).
Pabinger ist verheiratet und hat 3 Kinder.
Rückfragehinweis:
Mag. Nina Hoppe
Stabstelle für Öffentlichkeitsarbeit und Sponsoring
Tel. 01/ 40 160 11 501¸Mobil 0664/ 800 16 11 501
Email nina.hoppe@meduniwien.ac.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEB