- 31.05.2005, 07:00:00
- /
- OTS0003 OTW0003
Schifffahrtssektor setzt auf steigende wirtschaftliche Bedeutung der Donauregion
Unternehmen der Donauschifffahrt zeigen gemeinsam ihre Dienstleistungen
Wien (OTS) - Die Donau als leistungsfähige Verkehrsachse
präsentieren - das ist das Ziel von Unternehmen und Organisationen
der Donauschifffahrt aus Österreich und den Donauländern. Zur
transport logistic 2005 in München werden wichtige
Entscheidungsträger aus der europäischen Transport- und
Logistikbranche erwartet, denen am Gemeinschaftsstand "Donau -
Transportachse Europas" die Möglichkeiten und Potenziale der
Donauschifffahrt näher gebracht werden sollen. Damit ist der
Messestand Anlaufstelle für Information und Beratung rund um
Binnenschifftransporte, aber auch Treffpunkt der Donaudienstleister
und Donauinteressierten.
Wie schon vor zwei Jahren hat via donau - Österreichische
Wasserstraßen-Gesellschaft mbH den Sektor eingeladen, einen
gemeinsamen Auftritt auf der transport logistic 2005 zu organisieren.
Und namhafte Unternehmen wie Hafen Constanta, Industrie Logistik
Linz, Danube Shipping Management Service (DSMS), MAHART Freeport,
Danu Transport, KONGSBERG Seatex, Tina Vienna sowie CRUP, das
kroatische Entwicklungszentrum für die Donauschifffahrt sind der
Einladung gefolgt und präsentieren ihre Dienstleistungen rund um den
leistungsfähigen Verkehrsträger Wasserstraße Donau auf dem
Gemeinschaftsstand. Die Besucher sollen einen umfassenden Einblick in
die Verkehrsinfrastruktur der Donauregion, die Transportpotenziale
der Donauschifffahrt sowie über die Services der Donauschifffahrt
bekommen. Der gemeinschaftliche Auftritt dient aber auch dem
intensiven Erfahrungs- und Meinungsaustausch.
Donau als wesentliche europäische Verkehrsachse
Das Konzept des Messestandes versteht sich als visuelle Umsetzung
der Wasserstraße Donau als bedeutender Verkehrsträger für die
europäische Wirtschaft. Dies geschieht in der Ausformulierung des
Messestandes als Skulptur. Die räumliche Umsetzung basiert auf einer
weiten, den Donauraum symbolisierenden Plattform, welche von der
mächtigen und selbstbewussten Skulptur Donau durchdrungen wird.
Konzeptionell baut die Form auf der Umstülpung der topographischen
Realität auf und signalisiert so das stetige Anwachsen des Stromes
und die Achse des Transportweges - als Verbindung von Schwarzwald
bis zum Schwarzen Meer.
Der Gemeinschaftsstand Donau - Transportachse Europas ist in Halle
B5, Stand 113/210 zu finden!
Rückfragehinweis:
via donau - Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft mbH Mag. Eva Michlits 1220 Wien, Donau-City-Straße 1 tel: +43 1 676 613 99 95 mailto:eva.michlits@via-donau.org www.via-donau.org
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF