• 30.05.2005, 15:29:09
  • /
  • OTS0179 OTW0179

Norton Internet Security jetzt mit verbesserter Antispyware-Funktion / Lösung erkennt Spionageprogramme in Echtzeit

München (ots) - Symantec, Weltmarktführer in der
Informationssicherheit, stellt die Norton Internet Security 2005
AntiSpyware Edition vor, die Anwendern jetzt einen verbesserten
Schutz vor Spyware und Adware bietet. Die erweiterte
Antispyware-Funktion entdeckt und entfernt Spionageprogramme in
Echtzeit und ist nahtlos in das Sicherheitspaket integriert. Die
Lösung ist voraussichtlich ab Anfang Juni im Handel für 89,95 EUR
erhältlich. Zudem können Nutzer von Norton Internet Security 2005 auf
die AntiSpyware Edition zum Preis von 49,95 EUR upgraden.

"Wichtig ist, dass Spyware und Adware nicht losgelöst betrachtet
werden, sondern dass Sicherheitssoftware alle Risiken erfasst: von
Viren, Würmern und trojanischen Pferden über Hackertools bis hin zu
Spionageprogrammen und Spam. Das erleichtert dem Anwender den Umgang
mit dem Computer und etwaigen Bedrohungen", so Matthew Moynahan, Vice
President Consumer Products and Solutions bei Symantec.

Norton Internet Security 2005 AntiSpyware Edition durchsucht den
Rechner auf mehreren Ebenen nach Spyware und Adware. Anders als die
meisten Antispyware-Einzellösungen, identifiziert die erweiterte
Funktion Spionageprogramme in Echtzeit bereits am Eintrittspunkt in
den Computer (Real-Time-Erkennung). Die Real-Time-Erkennung erfolgt
signaturbasiert. Dies ermöglicht eine akkurate Unterscheidung von
Spyware und legitimen Software-Applikationen und verhindert auf diese
Weise Fehlalarme. Manuelle Prüffunktionen ermöglichen dem Anwender
zudem komplette Systemscans, Scans nach Plan oder Schnellprüfungen
mit Norton QuickScan. Letztere Funktion prüft den Computer ohne Zutun
des Anwenders direkt nach Erhalt der neuesten Virendefinitionen.
Diese werden - wie auch Programmaktualisierungen - regelmäßig durch
die LiveUpdate-Technologie automatisch heruntergeladen, sobald der
Nutzer online geht.

Nicht jedes Spionageprogramm ist unerwünscht

Die neue AntiSpyware-Funktion arbeitet nach einem Risikomodell,
denn Spionageprogramme sind keine Schadprogramme im herkömmlichen
Sinne, wie Viren oder Würmer. Manche Programme sind vom Anwender
entweder geduldet oder sogar ausdrücklich erwünscht. Symantec
klassifiziert Spionageprogramme daher nach ihrer Funktionalität und
bewertet sorgfältig, welche Risiken vom jeweiligen Programm ausgehen
und unterteilt diese in eine niedrige, mittlere oder hohe
Gefahrenkategorie. Nur Programme, die festgelegte Richtlinien nicht
erfüllen - also die Gefahr besteht, dass hier tatsächlich
vertrauliche Daten ausspioniert werden - werden automatisch entfernt.
Bei den restlichen Spy- und Adwareprogrammen wird der Nutzer gewarnt
und eine Risikoeinschätzung abgegeben. Mit der Warnmeldung erhält der
Anwender zusätzliche Informationen zu den einzelnen Bedrohungen,
beispielsweise ob die Programme sensible Daten abgreifen, wie sie
sich auf die Leistung des Computers auswirken und wie leicht sich die
jeweilige Spyware oder Adware entfernen lässt. Der Nutzer kann dann
selbst entscheiden, ob er die aufgeführten Programme löschen, sie
unter Quarantäne setzen oder einfach ignorieren will. Dies
verhindert, dass zum Beispiel Programme, die an kostenlos
herunterladbare Software gekoppelt ist, versehentlich gelöscht
werden, was auch die Freeware unbrauchbar machen würde.

Weitere wichtige Funktionen

Alle weiteren Komponenten entsprechen dem bereits verfügbaren
Sicherheitspaket Norton Internet Security 2005. So überwacht die
Firewall alle Verbindungsversuche des Computers. Dies verhindert
auch, dass vertrauliche Daten ohne Wissen des Anwenders an andere
Rechner übertragen werden. Spyware kann somit nicht unbemerkt
ausgehende Verbindungen zum Internet herstellen. Die
Einbruchsblockierung (Intrusion Prevention System) stoppt
verdächtigen Internetverkehr und wehrt Angriffsversuche ab. Der
Virenscanner hält Schadprogramme wie Viren, Würmer und anderen
bösartigen Code vom Rechner fern. Der Spamfilter fängt unerwünschte
Werbe-E-Mails ab, filtert E-Mails mit betrügerischen Webadressen
treffsicher heraus und schützt auf diese Weise vor E-Mail-Betrug. Der
Content Filter hilft Eltern, ihre Kinder vor unangemessenen Inhalten
zu schützen, indem er den Zugang zu einschlägigen Webseiten und
Newsgroups sperrt.

Preise, Verfügbarkeit und Systemvoraussetzungen

Norton Internet Security 2005 AntiSpyware Edition ist eine
Ergänzung der Produktfamilie Norton Internet Security. Die Lösung
unterstützt die Betriebssysteme Microsoft Windows 2000 Professional
und Windows XP mit Microsoft Internet Explorer 5.5 und höhere
Versionen. Das Softwarepaket ist vorraussichtlich ab Anfang Juni zum
Preis von 89,95 EUR im Handel erhältlich. Nutzer von Norton Internet
Security 2005 können auf die AntiSpyware Edition zum Preis von 49,95
EUR upgraden.

Ein Produktfoto finden Sie unter folgendem Link:
http://www.symantec.com/region/de/PressCenter/boxshots_consumer.html

Illustrationen zum Thema Datenspionage können Sie hier
herunterladen:
http://www.symantec.com/region/de/PressCenter/illustrationen.html
Weitere Informationen zum Thema Datenspionage finden Sie hier:
http://www.symantec.com/region/de/PressCenter/nis/index.html

Rückfragehinweis:

Antje Weber
Pressereferentin
Telefon: +49 (0) 21 02 / 7453-892
Telefax: +49 (0) 21 02 / 7453-922
E-Mail:antje_weber@symantec.com

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | EUN

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel