• 30.05.2005, 12:27:41
  • /
  • OTS0128 OTW0128

Der Krankenschein geht, die e-card kommt!

Am 30. Mai startet die Ausgabe der e-card an alle Österreicher

St. Pölten (OTS) - Es ist so weit: Nach dem erfolgreichen
Probebetrieb der e-card in rund 80 Arztordinationen im Burgenland
wird nun in ganz Österreich der Krankenschein durch die e-card
abgelöst. Der Versand der Karte beginnt am 30. Mai 2005 und erfolgt
bezirksweise, geordnet nach Postleitzahlen. In Niederösterreich
startet die Ausgabe im Bezirk Bruck/Leitha. Bis Ende November
erhalten rund 1,5 Millionen Niederösterreicher ihre persönliche
e-card. Gleichzeitig werden 1750 nö. Arztordinationen auf das
e-card-System umgestellt und geschult. Bundesweit werden pro Tag bis
zu 100 000 Karten verschickt und rund 100 Arztordinationen mit dem
technischen Equipment ausgestattet. Bis Ende des Jahres hat der
Krankenschein in Österreich dann endgültig ausgedient: 44 Millionen
Krankenscheine werden künftig durch die e-card ersetzt!

Obmann KR Gerhard Hutter von der NÖ Gebietskrankenkasse: "Die
Einführung der e-card ist eine der wichtigsten Innovationen im
österreichischen Gesundheitswesen. Keine lästige Zettelwirtschaft
mehr, unbegrenzte Gültigkeit, Wahrung der Intimsphäre, leichter
Zugang zu ärztlichen Leistungen, sichere Anspruchsprüfung, geringere
Verwaltungskosten. All das steckt in der e-card. Auch im Ausland, vor
allem in den EU- und EWR-Ländern sowie der Schweiz, erleichtert die
e-card vieles: Auf der Rückseite der Karte befindet sich nämlich die
Europäische Krankenversicherungskarte, die den Auslands-Krankenschein
ersetzen wird."

Leitthema der e-card ist zweifelsohne die Datensicherheit: Auf der
Karte gespeichert sind lediglich Name, akademischer Grad und
Versicherungsnummer - also nur jene Daten, die auch auf dem
Krankenschein zu lesen sind. Informationen über den
Versicherungsstatus - das heißt, ob und bei welchem
Krankenversicherungsträger ein Patient versichert ist oder eine
eventuelle Rezeptgebührenbefreiung - sind nicht auf der Karte selbst
gespeichert, sondern werden vom Arzt online über ein speziell
abgesichertes System abgefragt. Die e-card, die bei jedem Arztbesuch
vorzulegen ist, dient dabei als Schlüssel zum System. Wurde die Karte
einmal vergessen, ist dies auch kein Problem. Der Arzt kann mittels
Versicherungsnummer feststellen, ob und wo jemand versichert ist.

DI Volker Schörghofer, Mitglied der Geschäftsführung des
Hauptverbandes der österreichischen Sozialversicherungsträger
versichert: "Das e-card-System ist so sicher wie Fort Knox.
Gesundheitsdaten sind die sensibelsten Daten, die es gibt.
Österreichs Sozialversicherungssystem beschäftigt Experten, die nur
eine Aufgabe haben: die Sicherheit von Gesundheitsdaten, die auf
elektronischem Weg übermittelt werden, zu gewährleisten."

Zehn Euro wird die e-card jeden, der bisher Krankenscheingebühr zu
zahlen hatte, jährlich kosten. Das per Gesetz festgelegte
Serviceentgelt wird analog der Krankenscheingebühr vom Dienstgeber am
15. November für das folgende Kalenderjahr eingehoben. Die e-card
muss nicht angefordert werden - jeder bekommt automatisch seine
persönliche Karte mit einem Begleitschreiben und einer
Informationsbroschüre von seinem Krankenversicherungsträger
zugeschickt! Für Fragen gibt es eine Serviceline der österreichischen
Sozialversicherung unter der Nummer 05 0124 33 11.

Stolzer Besitzer einer e-card ist bereits NÖ Gesundheitslandesrat
Emil Schabl. Er bekam vom Obmann der NÖ Gebietskrankenkasse seine
Karte persönlich überreicht. "Die Einführung der e-card stellt
einerseits genauso wie das Aus für die Stempelmarke eine Zäsur im
Bereich der Verwaltung da, andererseits spiegelt sie die rasante
technologische Entwicklung im Gesundheitswesen wider. Die e-card ist
auf jeden Fall ein Gewinn für die Versicherten, ihre Vorteile liegen
klipp und klar auf der Hand. Sie ist jederzeit verfügbar,
unbürokratisch und erspart vielfach lange Wege. Eine richtungweisende
Vereinfachung, die im Interesse der Menschen steht", freut sich der
NÖ Gesundheitslandesrat Emil Schabl über die Einführung des
elektronischen Krankenscheinersatzes.

Rückfragehinweis:
NÖ Gebietskrankenkasse
Barbara Mann
Tel.: 02742/899-5128
http://www.noegkk.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NGK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel