- 24.05.2005, 12:36:38
- /
- OTS0191 OTW0191
AT-Boss: Zigarettenverkauf um 17 Prozent eingebrochen
Billige Ost-Zigaretten überschwemmen heimischen Markt - Zigarettenschmuggel nagt am Austria Tabak-Umsatz
Wien (OTS) - Stefan Fitz, seit rund sieben Monaten Geschäftsführer
der zur britschen Gallaher Gruppe gehörigen früheren Austria Tabak
(AT), macht sich Sorgen um den Heimmarkt. Der Grund: Das aktuelle
Geschäftsjahr lässt sich alles andere als gut an. Allein von Jänner
bis April brach der Zigarettenverkauf österreichweit um über 17
Prozent ein. Verantwortlich dafür ist, so Fitz, "der nahezu
explodierende Zigarettenschmuggel". "Nach der Ostöffnung der
Europäischen Union und dem damit verbundenen Wegfall der
Grenzkontrollen sind den Schmugglern Tür und Tor geöffnet", erklärt
der AT-Boss in der aktuellen Ausgabe des Nachrichtenmagazins NEWS.
Geschätzte 20 Prozent der hierzulande konsumierten Zigaretten sind
Schmuggelware. Allein im Vorjahr wurden 2,5 Milliarden Stück am
heimischen Fiskus vorbei geraucht. Für heuer wird mit einem weiteren
rasanten Anstieg des Schmuggelgeschäfts gerechnet. Mit Scannern und
so genannten "Zigaretten(spür)hunden", die die Austria Tabak den
mobilen Zolleinheiten hat zukommen lassen, sei dem mittlerweile
perfekt organisierten Business nicht wirklich beizukommen, sieht sich
Fitz der Situation machtlos gegenüber.
Für die Austria Tabak kommt der ausufernde Zigarettenschmuggel zur
absoluten Unzeit. Um der britischen Konzernmutter auch 2005
respektable Ergebnisse liefern zu können, werden heuer mit Schwaz und
Fürstenfeld gleich zwei der insgesamt vier AT-Standorte geschlossen.
Bis Ende 2006 soll es im Zuge von Umstrukturierungen bei der
Vertriebstochter Tobaccoland zu weiteren Personalreduktionen kommen.
Fazit: 170 von 1.380 Mitarbeitern werden ihren Job verlieren.
Einziger Trost: Noch können Ausfälle am Heimmarkt mit topergebnissen
in anderen Ländern - die Austria Tabak betreut neben Österreich 20
weitere europäische Länder - kompensiert werden.
Rückfragehinweis:
Sekretariat NEWS Chefredaktion Tel.: (01) 213 12 DW 1103
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NES