• 24.05.2005, 12:05:37
  • /
  • OTS0163 OTW0163

Gesund an der Mur - moderne Gradieranlage im Brucker Gesundheitspark - BILD

Tut der Gesundheit gut: Meeresluft schnuppern
inmitten der grünen Steiermark. Die einzigartige Brucker
Gradieranlage im Gesundheitspark (beim ehem. Krankenhaus) wurde vor
wenigen Tagen in Betrieb genommen.

Bruck an der Mur (OTS) - Eine Gradieranlage hat seit wenigen Tagen
im Gesundheitspark in Bruck an der Mur ihren Betrieb aufgenommen.
Meeresluft schnuppern, und das inmitten der grünen Steiermark, ist
somit zur vitalisierenden Wirklichkeit geworden.

Gesundheit kann man schnuppern

Eine Gradieranlage ist quasi ein Freiluftinhalatorium. Eine Sole
läuft über Reisigbündel herunter und reichert die Luft mit Salz an.
Das Einatmen dieser salzhaltigen Luft wirkt nicht nur schleimlösend
und reizmildernd, sondern nach medizinischen Erkenntnissen auch
entzündungshemmend sowie vorbeugend und heilend bei chronischer
Bronchitis und Nebenhöhlenentzündungen.

Auch eine gewisse Vitalisierung bei Ermüdungserscheinungen oder
Erleichterungen bei Herz-, Kreislauf- und Gefäßerkrankungen werden
diesem medizinischen "Wunderwerk" zugeschrieben.

Wichtiger Mosaikstein

Für Bürgermeister Bernd Rosenberger ist die neue Anlage ein
weiterer wichtiger Mosaikstein im Hinblick auf die Landesausstellung
2006 mit dem Thema Gesundheit. Neben dem Umbau des Kulturhauses zu
einem multifunktionalen Veranstaltungszentrum auch für die
Landesausstellung und dem neuen Gesundheitszentrum mit
Gesundheitspark stellt sie ein wesentliches Element "praktischer
Gesundheitsförderung" dar.

"Die neue Gradieranlage", so Rosenberger, "soll die Bruckerinnen
und Brucker sowie alle Besucher des Gesundheitszentrums in ihrem
Genesungsprozess unterstützen und den Gesundheitspark mit seinem
Gesundheitszentrum weit über die Stadtgrenzen als Wellness- und
Gesundheitseinrichtung schlechthin präsentieren."

Errichtet wurde die Anlage von der Stadt Bruck nach den Plänen der
Arch. DI Wallner & Partner ZT GmbH.

Energiequell fließt durch Gesundheitspark

Eine weitere Besonderheit der Anlage ist die teilweise
oberirdische Führung des Weitentalbaches durch den Gesundheitspark.
Dieser hat seinen Ursprung im Naturschutzzentrum Weitental bei der
kalten Quelle, verläuft unterirdisch durch den Park und wird während
der Öffnungszeiten für einige Meter an die Oberfläche gebracht.

Das Weitental ist übrigens eines der schönsten Naherholungsräume
für die Brucker, verfügt über geomantisch nachgewiesene Energieplätze
und soll im Rahmen der Landesausstellung dem interessierten Publikum
dementsprechend präsentiert werden.

Benützung der Anlage

Für die Benützung der Anlage sollte man sich ein wenig Zeit
nehmen, gemütlich spazieren gehen oder sich hinsetzen und dabei ruhig
atmen. Die beste Wirkung lässt sich erzielen, wenn man 3-mal pro
Woche 30 Minuten inhalieren geht.

Öffnungszeiten: 8.00 - 21.00 Uhr

Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

Mag. Werner Reinprecht
   Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
   Stadt Bruck an der Mur
   Tel.: 03862 / 890 DW 442
   mob.: 0664 / 824 0 989
   mail: presse@bruckmur.at
   www.bruckmur.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel