• 23.05.2005, 11:07:49
  • /
  • OTS0084 OTW0084

Wiener Städtische Haushaltsversicherung: Weniger Prämie beim Einbau von Sicherheitstüren

Wien (OTS) - Die Wiener Städtische bietet allen KundInnen, die die
Förderung der Stadt Wien zum Einbau einer einbruchhemmenden Tür
erhalten und eine aktuelle Haushaltsversicherung "System Plus"
inklusive Assistance-Paket "Rasche Hilfe" abschließen, einen hohen
Prämiennachlass von 20 Prozent.

Voraussetzung dafür ist die Förderung durch die Stadt Wien, die
seit April 2005 beim Einbau von einbruchshemmenden
Wohnungseingangstüren nach ÖNORM B 5338 eine einmalige Förderung von
20 Prozent der Kosten, maximal jedoch 400 Euro, vergibt. Die Aktion
läuft vorerst bis 31. Dezember 2005.

"Mit dieser Aktion setzt die Stadt Wien eine sinnvolle Initiative
zur Förderung der Sicherheit. Die Wiener Städtische möchte mit
Prämiennachlässen den Einbau von einbruchshemmenden Wohnungstüren
noch zusätzlich attraktiv machen", unterstreicht Generaldirektor Dr.
Günter Geyer.

Einbrüche österreichweit dramatisch angestiegen

In Österreich stiegen die Schäden aus Einbruchdiebstählen in
Haushalten und Eigenheimen im Jahr 2004 dramatisch an. Die
Aufwendungen für die verursachten Schäden erhöhten sich bei der
Wiener Städtischen um rund 40 Prozent. Insgesamt wurden 13,2 Prozent
mehr Einbruchdiebstähle verübt und der Versicherung gemeldet als
2003. Dies trifft vor allem auf die östlichen Bundesländer zu. Dabei
fühlen sich 87 Prozent der ÖsterreicherInnen nach einer Umfrage des
Meinungsforschungsinstituts market in den eigenen vier Wänden am
sichersten. Bei einem Einbruch gehen nicht nur materielle und
ideelle Werte verloren, sondern auch das individuelle
Sicherheitsempfinden.

Die Einrichtung geeigneter Sicherheitsvorkehrungen ist daher
besonders wichtig. Der Einbau von einbruchshemmenden Sicherheitstüren
oder Alarmanlagen erschwert den Tätern das Eindringen wesentlich.
Leider zeigt die Statistik, dass nur etwa zehn Prozent der
ÖsterreicherInnen Sicherheitstüren besitzen.

Sicherheit daheim auch im Urlaub

Die Broschüre "Einbruchschutz" - herausgegeben von der Wiener
Städtischen gemeinsam mit dem Institut für technische Sicherheit -
bietet umfangreiche Informationen mit welchen einfachen Mitteln sich
jeder vor den ungebetenen Gästen schützen kann. Mit praktischen
Sicherheitstipps und weiterführenden Informationen und Adressen
erleichtert die Broschüre die Planung und Umsetzung von geeigneten
Maßnahmen.

Mit Hilfe einer eigenen Sicherheits-Checkliste kann die
Vorbereitung des Urlaubs optimal geplant werden. Die Broschüre liegt
in allen Geschäftstellen der Wiener Städtischen auf. Interessierte
können die Broschüre auch über die Website der Wiener Städtischen
beziehen.

Mit der System Plus optimal geschützt

Die Wiener Städtische bietet ihren Kunden mit der
Haushaltsversicherung System Plus ein optimales Sicherheitspaket,
abgestimmt auf die persönlichen Bedürfnisse. Das Assistance-Paket
"Rasche Hilfe" bietet allen KundInnen an 365 Tagen im Jahr unter der
kostenfreien telefonischen Serviceline 0800/202 800 wirkungsvolle
Unterstützung bei Pannen oder Problemen im Wohnbereich.

Umfassendes Service

Organisiert und bezahlt werden Handwerker, die zum Beispiel die
Scheibe eines zerbrochenen Fensters oder eine von Einbrechern
beschädigten Wohnungstüre reparieren. Haben die Einbrecher auch
Dokumente mitgehen lassen, werden die Kosten für deren
Wiederbeschaffung ebenfalls vergütet. Setzt der geplatzte Schlauch
der Spülmaschine die Wohnung so unter Wasser, dass diese nicht mehr
bewohnt werden kann, wird eine Ersatzwohnung oder ein Hotelzimmer
organisiert und bezahlt. Und wenn einmal die Türe zufällt und der
Schlüssel steckt im Schloss, so sind auch die Leistungen eines
Aufsperrdienstes bis 110 Euro inkludiert.

Außer dem umfassenden Schutz bei Einbrüchen und Vandalismus sind
bei der Haushaltsversicherung System Plus der Wiener Städtischen auch
Schäden durch Feuer, Sturm und Leitungswasser automatisch
mitversichert. Und sogar wenn die Fische im Aquarium im Trockenen
sitzen oder das Wasserbett undicht ist, hat man mit der Wiener
Städtischen den richtigen Partner.

Die Wiener Städtische ist der führende österreichische
Versicherungskonzern in Zentral- und Osteuropa. Im internationalen
Vergleich belegt der Konzern in diesem Raum den exzellenten zweiten
Platz.

Außerhalb des Stammmarkts Österreich ist die Wiener Städtische in
Bulgarien, Deutschland, Kroatien, Liechtenstein, Polen, Rumänien,
Serbien, der Slowakei, Tschechien, Ungarn, Weißrussland und der
Ukraine über Versicherungsbeteiligungen aktiv. In Italien und
Slowenien bestehen zudem Zweigniederlassungen.

Zum Konzern in Österreich zählen neben der Wiener Städtischen AG
die Donau Versicherung, die Bank Austria Creditanstalt Versicherung
sowie die Union Versicherung. Weiters bestehen Beteiligungen an der
Wüstenrot Versicherung und an der Sparkassen Versicherung.
In Österreich, der Tschechischen Republik, der Slowakischen Republik
und Rumänien gehört die Wiener Städtische zu den Marktführern.
11 Millionen KundInnen in zentral- und osteuropäischen Märkten haben
der Wiener Städtische ihr Vertrauen geschenkt.

Rückfragehinweis:

Wiener Städtische Allgemeine Versicherung Aktiengesellschaft
   Unternehmenskommunikation
   Schottenring 30, 1010 Wien
   Mag. Barbara Hagen-Grötschnig 
   Tel.: (01) 531 39-1027
   Fax: (01) 531 39-3134
   E-Mail: b.hagen@staedtische.co.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | WSV

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel