• 23.05.2005, 09:15:34
  • /
  • OTS0029 OTW0029

Favorit Bier

Wien (OTS) - Entgegen dem internationalen Trend sinkender
Biermärkte bleibt der Bierverbrauch in Österreich seit 1998 konstant
und zwar bei 109 l pro Kopf und Jahr. Die Österreicher sind damit
hinter den Tschechen, Deutschen und Iren nach wie vor die treuesten
Bierfans und holen in den letzten Jahren sogar relativ auf. Dies ist
auf eine gefestigte Stellung von Bier als angestammtes und
geschätztes Kulturgetränk der Österreicher zurückzuführen. 2004
tranken die Österreicher 108,2 Liter Bier pro Kopf. Das sind zwar 2,4
Liter weniger als im Vorjahr, "wenn Sie allerdings das verregnete
Frühjahr und den `Quasi-Sommer 2004´ dagegenstellen, dann relativiert
sich das Ergebnis von selbst.", so KR Johann Sulzberger, Obmann des
Verbandes der Brauereien Österreichs. Der Bierausstoß in Österreich
betrug 2004 8,9 Mio. hl (inkl. alkoholfreies Bier und Export).
Gegenüber dem Jahr 2003 bedeutet das ein Minus von 2,5 %. Im Inland
ist der Ausstoß um 1,5 % zurückgegangen. Der 3-Jahres-Vergleich (zur
statistischen Bereinigung des Jahrhundert-Sommers 2003) zeigt aber
ein erfreuliches Plus von 0,5 % beim Bier-Inlandsabsatz.

"Unsere Zahlen und auch die ersten Ergebnisse der von uns in
Auftrag gegebenen aktuellen Studie von market über den
österreichischen Biermarkt zeigen andere Ergebnisse, als jene, die
jüngst von Contrast lanciert wurden.", so Sulzberger weiter. Der
Pro-Kopf-Verbrauch von Bier hängt von vielen Faktoren ab. Wichtigste
Faktoren sind die Witterung im jeweiligen Jahr vor allen in den
Sommermonaten und die Entwicklung im Tourismus. Aber auch gesetzliche
und fiskalische Maßnahmen nehmen immer wieder Einfluss auf das
Konsumverhalten der Österreicher. Beispielsweise ging der Bierkonsum
unmittelbar nach Einführung der 0,5 Promilleregelung für
Fahrzeuglenker zurück, bzw. wichen die Österreicher vermehrt auf
alkoholfreie Biere und Leichtbiere aus. Aber schon nach kurzer Zeit
kehrten die Biertrinker wieder zu ihren gewohnten Konsumgewohnheiten
und Lieblingsbiersorten zurück.

Bier: Der Favorit unter den alkoholischen Getränken

Das beliebteste alkoholische Getränk bei den Österreichern ist
Bier: 13 % trinken mindestens einmal täglich Bier, knapp die Hälfte
genießt zumindest einmal wöchentlich Bier und sechs von zehn
Österreichern trinken einmal oder öfter pro Monat Bier - somit bleibt
der Bierkonsum im Trendvergleich stabil und Bier ist weiterhin das
Nationalgetränk. Ein Drittel der Bevölkerung ist der Ansicht, dass
Bier in letzter Zeit an Beliebtheit gewonnen hat. Die Österreicher
schätzen die heimische Sortenvielfalt. Obwohl Bier schon seit
Jahrhunderten auf dem Markt ist, attestiert man diesem Getränk
weiterhin Zukunftsdynamik und liegt Bier neuerlich vor Wein.

Was die Konsumgewohnheiten der jungen Österreicher betrifft: Die
österreichische Brauwirtschaft stellt zum wiederholten Mal fest, dass
sie ausschließlich zum maßvollen verantwortungsvollen Konsum von
alkoholischen Getränken mündiger Bürger steht. Jugendliche sind für
die österreichische Brauwirtschaft keine Zielgruppe. Erfreut zeigen
sich die heimischen Brauer allerdings darüber, dass sich Bier auch
bei den jungen erwachsenen Österreichern steigender Beliebtheit
erfreut. Während 1997 44 % der 16- bis 19-Jährigen angaben, nie Bier
zu trinken, waren es 2005 nur mehr 31 %.

Die Ergebnisse der Bierstudie 2005, einer repräsentativen,
österreichweiten, face-to-face Befragung (n=1.023), durchgeführt von
market - Institut für Markt- und Meinungsforschung, werden im Rahmen
einer Pressekonferenz Ende Juni 2005 präsentiert.

Rückfragehinweis:

Verband der Brauereien Österreichs
   Zaunergasse 1-3
   A-1030 Wien
   (Tel: 01 713 15 05)
   mailto:getraenke@dielebensmittel.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | VGH

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel