• 20.05.2005, 13:47:58
  • /
  • OTS0217 OTW0217

Versicherungsmakler - unabhängiger Berater mit optimaler Marktkenntnis im Duell mit Nebenerwerbs-Versicherungsvermittlern

Wien (OTS) - Die seit Jänner 2005 in Kraft getretene Umsetzung der
EU-Versicherungsvermittlerrichtlinie bzw. der damit verbundenen
Gewerbeordnung schreibt vor, dass sich alle am Markt befindlichen
Vermittler bis zum 30. Mai in ein Versicherungsvermittler-Register
eintragen müssen. Dieses dient unter Anderem auch dem Konsumenten zur
Überprüfung der Daten des ihm empfohlenen Vermittlers. "Wir wissen,
dass die Registrierung ein wichtiger und guter Schritt ist" so Dr.
Michael Drechsler, Fachverbandsobmann der österreichischen
Versicherungsmakler, "Weisen aber eindringlichst darauf hin, dass der
Konsument darauf achten soll, ob Beratung und Vermittlung von
Versicherungen als Hauptberuf ausgeübt wird, oder so nebenbei als
Zusatzprodukt zu einem anderen Gewerbe".

Ende Mai endet die Übergangsfrist für die Register-Eintragung der
Versicherungsvermittler. Rund 30.000 Eintragungen werden erwartet.
Davon üben etwa 3.000 unabhängige Versicherungsmakler und 7.000 an
Versicherungsgesellschaften gebundene Versicherungsagenten
hauptberuflich diese Tätigkeit aus. Der Rest sind
Nebenerwerbsvermittler wie Strukturvertriebe, Autohändler,
Architekten und Baumeister, Reisebüros, Gemeindesekretäre,
Hausverwalter, Betriebsräte, Finanzdienstleistungsassistenten und
sonstige Heerscharen von kurzzeitig tätigen Vermittlern. Meist ist
dieser Umstand dem Kunden gar nicht bekannt. "Eine Ausweispflicht -
die im Sinne des Konsumentenschutzes von der WKO gefordert wurde -
gibt es nicht" vermerkt Drechsler kritisch. Darin wäre für den
Konsumenten klar ersichtlich, ob es sich um einen unabhängigen Makler
handelt oder ob Geschäfte im Auftrag einer bestimmten Versicherung
(Angestellte, Agenten, Vermögensberater) abgeschlossen werden
beziehungsweise die Versicherungsberatung als "Nebengewerbe" nebenher
erfolgt.

Versicherungsmakler - unabhängige Berater mit optimaler
Marktkenntnis Versicherungsmakler sind selbständige Kaufleute, die
den gesamten Versicherungsmarkt überblicken und so ihren Kunden
unabhängige Beratung anbieten können. Basierend auf einer eingehenden
Risikoanalyse erarbeiten sie für ihre Kunden maßgeschneiderte
Lösungen. Ganz wesentlich ist dabei, dass der Versicherungsmakler
unabhängig agiert und daher keiner Versicherungsgesellschaft, sondern
ausschließlich seinen Kunden verpflichtet ist. Wichtig ist auch die
Unterstützung seiner Kunden im Schadensfall. Für die
gewerberechtliche Ausübung des Maklerberufes sind Zutrittsbarrieren
zu überwinden: so ist der positive Abschluss einer kommissionellen
Prüfung, die meist nach einer mehrjährigen fachlichen Berufspraxis
erfolgt, eine Grundvoraussetzung.

Achten Sie auf die Marke!

"An sich sind wir sehr froh gewesen über die Idee einer
Registrierung aller Versicherungsvermittler. Dies hätte wie ein
Gütesiegel werden können. Jedoch wie nun die Umsetzung der
Registrierung erfolgt, stiftet diese beim Konsumenten eher Verwirrung
und Verunsicherung" informiert Fachverbandsobmann Drechsler weiter
"Aufgrund von fehlendem Know-How und Fokussierung auf den Haupt-Beruf
wird das Anliegen des Kunden nicht sorgfältig genug behandelt"
Drechsler meint. "Wir fühlen uns verpflichtet, den Konsumenten auf
diese Vermittler-Fallen aufmerksam zu machen, da die individuelle
persönliche Vorsorge und Absicherung nur dem Professionisten
anvertraut werden soll. Oder gehen Sie bei Herzbeschwerden zum
Friseur?"

Rückfragehinweis:

WKO-Fachverband Mag. Wunderl
   mailto:dieversicherungsmakler@wka.at
   mailto:robert.wunderl@wko.at
   Tel.: 0590900-4815 
   Fachverband der Versicherungsmakler und Berater in 
   Versicherungsangelegenheiten 
   Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel