Wien (OTS) - Die SchülerInnenschule im WUK, 18., Währinger Straße
59, feiert in diesem Jahr ihr 25jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass
fand Freitag ein Pressegespräch der Grünen statt, an der GR Susanne
Jerusalem - eine Mitbegründerin der Schule - sowie der Leiter der
Schule und ehemalige und derzeitige SchülerInnen teilnahmen.
Wie Jerusalem betonte, sei ein wesentlicher Impuls für die
Gründung der Alternativschule im Jahr 1980 die Kritik am öffentlichen
Schulsystem gewesen. Ziel war es von Anfang an, bei Kindern die
Freude am Lernen zu fördern und nicht zu nehmen. Dies dadurch, dass
ihre Interessen und Bedürfnisse Grundlage des Lernens sein sollten.
Dabei sei besonders darauf geachtet worden, Lerntempo und
Lernrhythmus zu respektieren. Im Zusammenhang mit PISA merkte
Jerusalem an, dass vieles, das in Alternativschulen erarbeitet worden
ist, in das Regelschulsystem übernommen werden sollte. Kritik übte
sie daran, dass Alternativschulen überhaupt nicht finanziert werden.
Es wäre sinnvoll, dass erprobte und bewährte Elemente als
Schulversuch übernommen werden und ebenso wie konfessionelle Schulen
zur Gänze finanziert werden.
Weitere Informationen dazu: Grüner Klub im Rathaus,
Tel.: 4000/81814, im Internet unter http://wien.gruene.at/ .
(Schluss) ull
Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Peter Ullmann
Tel.: 4000/81 083
mailto:ull@m53.magwien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK