• 18.05.2005, 11:33:23
  • /
  • OTS0121 OTW0121

ÖAMTC-Flugrettungszentrum West in Innsbruck eröffnet

Synergien mit Flugeinsatzstelle des Innenministeriums

Innsbruck(ÖAMTC-Presse) - Nach nicht einmal einem Jahr Bauzeit
konnte heute beim Innsbrucker Flughafen das modernste und größte
Flugrettungszentrum Österreichs eröffnet werden. Durch die Übernahme
der Flugrettung in ganz Österreich war nicht nur die Anschaffung
hochmoderner, den internationalen Sicherheitsrichtlinien
entsprechende Notarzthubschrauber, sondern auch die Schaffung einer
technisch perfekten Bodeninfrastruktur notwendig. Bereits im
September 2001 wurde das 1.500 Quadratmeter große
Flugrettungszentrum-Ost in Wr. Neustadt eröffnet. Mit der
Inbetriebnahme des Flugrettungszentrums in Innsbruck mit Baukosten
von über drei Millionen Euro, gibt es nun ausreichend Platz für
Unterbringung und Wartung der Hubschrauber. Wie schon vor über drei
Jahren bei der Übertragung der Flugrettung vom Innenministerium an
die ÖAMTC-Flugrettung gibt es auch beim Flugrettungszentrum-West
neuerlich eine "win-win-Situation". Flugpolizei und Notarztcrew
erhalten eine neue, zweckmäßige Unterkunft und kostenmäßig wird es
durch die vielen Synergien weit günstiger als jede andere Variante.

Auf einer verbauten Fläche von 2.800 Quadratmetern stehen am
Innsbrucker Fürstenweg vier Hangars und Räumlichkeiten für die
Einsatzcrews, die Verwaltung und die technische Infrastruktur zur
Verfügung. Jeweils ein Hangar ist für den Notarzthubschrauber
Christophorus 1 und den Polizeihubschrauber reserviert. Im
technischen Bereich wird die Hubschrauberwartung nach den
europäischen Luftfahrtrichtlinien durchgeführt. An einer gemeinsamen
Tankstelle können die beiden Einsatzmaschinen unabhängig von einander
betankt werden.

Insgesamt sind im neuen Flugrettungszentrum-West rund 30 Personen
beschäftigt. Neben den 13 Technikern der ÖAMTC-Wartungsfirma HeliAir
werden noch die Besatzungen von Christophorus 1 und des
Polizeihubschraubers sowie Verwaltungspersonal des Christophorus
Flugrettungsvereins ihren Arbeitsplatz haben.

(Schluss)
ÖAMTC-Presse/Manfred Pfnier

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NAC

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel