110 jungen Schulabgängern wird im ADEG-Jubiläumsjahr zusätzlich die Chance geboten, sich für eine Berufsausbildung im Lebensmittelhandel zu qualifizieren.
Klagenfurt (OTS) - Die jüngste Lehrstellenerhebung innerhalb der
ADEG-Gruppe hat ergeben, dass ab August 2005 österreichweit insgesamt
rund 160 Lehrstellen neu zu besetzen sind. Davon entfallen rund 100
offene Lehrstellen auf Betriebe von selbstständigen ADEG Kaufleuten
und 50 Lehrstellen auf ADEG Eigenbetriebe (ADEG/EDEKA aktiv, ADEG
contra, Magnet/E-Center und AGM). 10 Lehrstellen werden heuer in den
ADEG Großhandelsbetrieben neu zu besetzen sein. "Aufgrund des
massiven Lehrstellenmangels bietet die ADEG im Sommer 2005 zusätzlich
110 jungen Schulabgängern die Chance sich für eine Berufsausbildung
im Lebensmittel-Einzel- und Großhandel zu qualifizieren. Die ADEG
demonstriert mit dieser Initiative nicht nur
Verantwortungsbewusstsein, sondern leistet einen wichtigen Beitrag
zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit", erklärte Dkfm. Andreas
Poschner, Mitglied des Vorstandes der ADEG Österreich AG, anlässlich
der Präsentation der ADEG Lehrlingsoffensive 2005 in Klagenfurt. In
Summe bietet die ADEG-Gruppe heuer somit 270 neue Lehrstellen an.
Die ADEG startet dazu am 16. Mai eine Werbekampagne mit dem Solgan
"Ausbildung am laufenden Band". Mittels Internet, Plakat Hörfunk- und
TV-Spots sowie Flugblätter und Anzeigen werden interessierte
Jugendliche eingeladen sich unter www.adeg-jubilaeum.at zu bewerben.
Die Auswahl der Lehrlinge erfolgt dann ab 20. Juni.
Die ADEG-Gruppe zählt mit derzeit 609 Lehrlingen zu den größten
Ausbildungsunternehmen im heimischen Lebensmittelhandel. Jeder zehnte
Arbeitsplatz entfällt bei ADEG auf eine Lehrstelle. Österreichweit
werden bei ADEG Lehrlinge in den Berufen Lebensmitteleinzelhandel,
Bürokaufmann/frau, Großhandelskaufmann/frau, Informatiker, Koch,
Konditor, Bäcker, Florist und LagerlogistikerInnen ausgebildet.
ADEG Österreich Handels AG, Handelszentrum 5, A-5101 Bergheim,
DVR 0041360
Für den Inhalt verantwortlich:
Vorstandsdirektor Dkfm. Andreas Poschner
Rückfragehinweis:
Jörg Schaden, freecomm.wien.graz
Tel.: 01/47 850 14, Mobil: 0676/624 17 85
E-Mail: office@freecomm.cc
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF