• 12.05.2005, 08:09:34
  • /
  • OTS0025 OTW0025

ÖAMTC: Staller Sattel und Sölkpaß nach Wintersperre wieder offen

Mit Freigaben der letzten Sperren nicht vor Juni zu rechnen

Wien (ÖAMTC-Presse) - Nach Informationen des ÖAMTC wird am Samstag
(14. Mai) bei entsprechender Wetterlage die Straße über den Staller
Sattel nach monatelanger Wintersperre für den Verkehr freigegeben.
Die Verbindung vom Osttiroler Defereggental in das Südtiroler
Antholzertal ist dann wieder täglich von 5.30 bis 22.30 Uhr
befahrbar. Während der Nachtstunden bleibt die Straße aus
Sicherheitsgründen gesperrt.

Auf Grund der schmalen und kurvenreichen Strecke muss der Verkehr
auf Südtiroler Seite bzw. auf der Passhöhe wechselweise angehalten
werden. Laut ÖAMTC dürfen die Autofahrer von Italien nach Österreich
jeweils 15 Minuten lang nach jeder halben Stunde, von Österreich nach
Italien 15 Minuten nach jeder vollen Stunde passieren.

Generell gilt ein Fahrverbot für Lkw, Busse und Fahrzeuge mit
einer Höhe von über drei Metern.

Bereits Freitagmittag (13. Mai) wird der Sölkpaß in der
Steiermark, die Verbindung zwischen dem Mur- und dem Ennstal,
geöffnet. Die Erzherzog-Johann-Straße ist die kürzeste Verbindung
zwischen Murau und Gröbming.

Folgende Wintersperren bleiben nach Angaben des ÖAMTC in
Österreich noch bestehen:
* Furkajoch (bis vorauss. Ende Mai/Anfang Juni).
* Silvretta-Hochalpenstraße (Ende Mai/Anfang Juni).
* Hahntennjoch (Ende Mai).
* Timmelsjoch (Freigabe frühestens am 26. Mai)

(Schluss)
ÖAMTC-Informationszentrale / Ko

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NAC

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel