• 04.05.2005, 16:14:00
  • /
  • OTS0217 OTW0217

ASFINAG: Startschuss für Vollausbau Bad. St. Leonhard - Wolfsberg Nord (A 2 Süd Autobahn)

Kärntner Packabschnitt soll im Herbst 2007 fertig gestellt sein.

Wolfsberg (OTS) - Mit einem Festakt wird heute der symbolische
Spatenstich für den Vollausbau der Freilandstrecke zwischen Bad St.
Leonhard und Wolfsberg Nord auf der Süd Autobahn begangen. Vorgezogen
und im Juni 2004 bereits für den Verkehr freigegeben wurde der
seither zweiröhrig ausgebaute Gräberntunnel (rd. 2 km).

Vizekanzler Hubert Gorbach: "Es ist eine gute und wichtige
Strategie im Sinne der Verkehrssicherheit, halb ausgebaute Teilstücke
zu verbreitern und Betonleitwände als bauliche Mitteltrennung
aufzustellen. Ich appelliere an die Autofahrer, für die Bauzeit
Geduld aufzubringen. Der Lohn nach Fertigstellung 2007 wird ein
enormes Plus an Verkehrssicherheit sein. In diesem Abschnitt
ereigneten sich in den vergangenen fünf Jahren 44 Unfälle mit 77
Verletzten und zwei Toten. Der vierspurige Ausbau wird hier neue
Standards bringen, so wie das auch bei der vorgezogenen
Fertigstellung des Gräberntunnels der Fall war. Österreich liegt in
Bezug auf Tunnelsicherheit im Spitzenfeld Europas, das ist das
erfreuliche Ergebnis des jüngsten Europäischen Tunneltests und
bestätigt die Bedeutung unserer jährlichen Investitionen von rund 150
Mio. Euro in den Bau neuer und die Sanierung alter Tunnelröhren ".

Für Kärnten ist der Vollausbau des Packabschnittes ein Projekt
höchster Priorität. Landeshauptmann Dr. Jörg Haider: "Der
vierstreifige bzw. zweiröhrige Ausbau zwischen Bad St. Leonhard und
Wolfsberg Nord optimiert eine wichtige innerösterreichische
Verkehrsverbindung und schafft mehr Sicherheit. Bereits im Herbst
2007 und damit zwei Jahre früher als im Generalverkehrsplan
Österreich (GVPÖ) verankert wird die Pack auf Kärntner Seite dem
Verkehr voll ausgebaut zur Verfügung stehen."

Auch bereits bestehende 2-röhrig ausgebaute ältere Tunnelanlagen
werden dem Letztstand der RVS (Richtlinien für Verkehr und
Straßenbau) entsprechend nachgerüstet. Verkehrslandesrat Gerhard
Dörfler: "Seit Ende März laufen die Aufrüstungsarbeiten in den
Tunneln Haberberg und Kollmann ("Tunnelkette Griffen"), im Herbst
folgt dann der Donnersbergtunnel. Die Maßnahmen umfassen unter
anderem die Erneuerung der Entlüftung und Beleuchtung, die
Installierung von Fluchtwegorientierungsleuchten sowie eine neue
helle Beschichtung der Tunnelwände."

Mit dem Vollausbau Bad St. Leonhard - Wolfsberg Nord wird ein
unfallträchtiges Nadelöhr künftig wesentlich entschärft. ASFINAG
Vorstandsdirektor Dipl.-Ing. Alois Schedl, Geschäftsführer der
ASFINAG Bau Management GmbH: "Im halb ausgebauten Kärntner
Packabschnitt ist es in den vergangenen Jahren immer wieder zu teils
schweren Unfällen gekommen. Es ist erwiesen, dass Autobahnen bzw.
Schnellstraßen um das Vierfache sicherer sind. Daher folgen wir
konsequent unserer Strategie, halb ausgebaute Teilstücke zu
verbreitern und mit einer baulichen Mitteltrennung in Form von
Betonleitwänden auszustatten."

Der rd. 7,5 Kilometer lange Abschnitt umfasst neun
Brückenbauwerke, zwei Ankerwände und die dazwischen liegenden
Freilandbereiche. Das größte Bauvorhaben ist der 950 m lange
"Talübergang Lavant". Mit einer Höhe von rd. 160 m ist diese Brücke,
nach der Europabrücke auf der Brenner Autobahn, die Zweithöchste
Österreichs und um rd. 24 m höher als der Stephansdom.

Im Zuge des Vollausbaus werden auch Umweltentlastungsmaßnahmen in
Form von Lärmschutzwänden errichtet, sodass die derzeitige
Lärmbelastung entsprechend der Dienstanweisung auf unter 50 Dezibel
(dB) in der Nacht gesenkt werden kann.

Während der gesamten Bauzeit wird es auf der Richtungsfahrbahn
Klagenfurt zu Verkehrsbehinderungen kommen, da eine der beiden
Fahrspuren als Bauspur verwendet werden muss. Bei den Planungen wurde
jedoch Bedacht darauf genommen, dass an Wochenenden der
Hauptreisezeit und an sonstigen urlaubsstarken Reisetagen jeweils
zwei Fahrspuren pro Richtungsfahrbahn für den Verkehr zur Verfügung
stehen.

Geplante Fertigstellung Vollausbau Bad St. Leonhard - Wolfsberg
   Nord: Herbst 2007
   Kosten: netto rd. Euro 70 Mio.
   Die Finanzierung erfolgt zur Gänze aus den ASFINAG Einnahmen
   aus Maut, Vignette und Lkw Road Pricing.

Weitere Infos unter www.asfinag.at.

OTS0217    2005-05-04/16:14

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | ASF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel