- 04.05.2005, 12:00:15
- /
- OTS0125 OTW0125
Eröffnung Familienbad Hofferplatz und Bäderpräsentation 2005
Das ehemalige Kinderfreibad wird zu einem attraktiven Familienbad
Wien (OTS) - Vizebürgermeisterin Grete Laska eröffnete gemeinsam
mit Bezirksvorsteher Franz Prokop am Mittwoch, dem 4. Mai 2005, das
neue Familienbad Hofferplatz. Nach siebenmonatiger Bauzeit entstand
aus dem ehemaligen Kinderfreibad ein modernes und attraktives
Familienbad. "Durch die Neugestaltung des Bades haben die
BewohnerInnen im 16. Bezirk eine weitere Oase für heiße Sommertage.
Dank einer hervorragender Zusammenarbeit mit dem Bezirk ist ein
modernes Familienbad entstanden das vorbildlich ist und zeigt, dass
die Umwidmung der ehemaligen Kinderfreibäder in Familienbäder der
richtige Weg ist", sagte Vizebürgermeisterin Grete Laska.****
Herzstück der Anlage ist das 250 m2 große Erlebnisbecken, mit
zahlreichen Attraktionen wie Spielinsel mit Fontänen,
Luftsprudelplatten, Spielgrotte mit Wasserfall, Geysir und
Massagesitzbank. Die gesamte Technik wurde erneuert, für die
Beckenanlagen wurde ein unterirdisches Ausgleichsbecken und ein
Pumpenraum errichtet. Die Sanitäranlagen sind behindertengerecht
umgebaut worden. Im neuen Eingangstrakt wird auch ein Mehrzweckraum
mit eigenem WC-Zugang errichtet, der ganzjährig - unabhängig vom
Badebetrieb - genutzt werden kann.
Der Sommer kann kommen für Sport und Spaß ist gesorgt
Die städtischen Sommerbäder sind heuer bis 11. September
geöffnet. Täglicher Badebeginn ist an Werktagen ab 09.00 Uhr, an
Samstagen, Sonn- und Feiertagen ab 08.00 Uhr. In den Familienbädern
war die Angleichung der Badesaison an die Sommerbäder ein voller
Erflog, aus diesem Grund sind die Familienbäder auch in diesem Jahr
bis 11. September geöffnet. Täglichen Badespaß für die ganze Familie
in den Familienbädern gibt es von Montag bis Sonntag von 10.00 -
18.00 Uhr. Die Eintrittspreise haben sich gegenüber dem Vorjahr nicht
geändert.
Im Höpflerbad tut sich auch einiges. Eine Fläche von 2.635 m2
wurde in das Bad integriert, dadurch vergrößert sich die Gesamtfläche
um fast 10%. Beachvolleyball- und Streetbasketballplatz finden in dem
neuen Teil Platz, damit gibt es zusätzliche Liegeflächen. Auch ein
zusätzlicher Kinderspielplatz mit mädchengerechten Spielgeräten wurde
errichtet. Der neue Teil ist eigens eingezäunt und kann durch einen
separaten Zugang auch außerhalb der Badesaison von Schulen und
Kindergärten genutzt werden.
Sich nur die Sonne auf den Bauch scheinen lassen ist zwar sehr
angenehm, doch für viele nicht genug. Ein umfangreiches
Animationsprogramm sorgt auch heuer wieder, während der Sommerferien
sowie an den Juniwochenenden, für Spaß und Sport bei allen
Altersgruppen. Schwerpunkt in diesem Jahr ist eine
Veranstaltungsreihe mit Poolgames, Seniorenspiele,
Beachvolleyball-Cup, Kindernachmittage, "Sun & Fun" - Bäderanimation,
etc. In einigen Bädern wird das ASVÖ Animationsteam die Badegäste
unterhalten. Details gibt es unter http://www.beachanimation.at/ .
Sollte das Wetter einmal nicht mitspielen, kommen alle Fans der
Poolgymnastik in den Hallenbäder auch auf ihre Rechnung. Im
Amalienbad, Jörgerbad und in Floridsdorf steht die Poolgymnastik von
Mai bis September zu den gewohnten Terminen auf dem Programm.
Im Sommerbad Simmering können sich Bewegungshungrige seit heuer
beim neuen Fitness-Parcours mit 5 wetterfesten Fitnessgeräten
austoben. In Döbling kann man sich massagetechnisch richtig verwöhnen
lassen. Das Massagebecken wurde in Edelstahl ausgeführt und die
Sitzbank durch Massage-Whirlliegen ersetzt, Entspannung pur ist
garantiert.
Ganz entspannter Transfer ins Gänsehäufel
Der kostenlose Bäderbus-Shuttle wird auch in dieser Saison
wieder zahlreiche Badehungrige vom heißen Vorstadtpflaster ins kühle
Nass des Strandbades Gänsehäufel bringen. Ob der sehr guten
Auslastung dieses Serviceangebotes wird der Gratisbus in diesem Jahr
auch länger fahren, die Zeiten wurden von 26. Mai bis 4. September
ausgedehnt. Die Linie verkehrt täglich von der U1-Station
Kaisermühlen bis zur Kassa des Bades und dass in 10 Minuten
Intervallen. Dank der Kooperation zwischen der MA 44 - Bäder mit den
Wiener Linien wird auch heuer wieder ein Linienbus von der U1-Station
Alte Donau über die Strandbäder an der Arbeiterstrandbadstraße
eingerichtet. "Die Bereitstellung von Shuttle-Bussen ist einerseits
für alle Badegäste eine tolle Erleichterung, andererseits auch als
Beitrag zum Klimaschutzprogramm der Stadt Wien zu sehen. Das Angebot
in den städtischen Bädern wird laufend erweitert, damit alle
WienerInnen den Sommer so richtig genießen können", sagte
Vizebürgermeisterin Grete Laska abschließend.
Weitere Informationen gibt es unter
http://www.wien.gv.at/baeder/ oder unter der Bäder-Info-Nummer 60112
- 8044. (Schluss) mak
OTS0125 2005-05-04/12:00
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK