• 03.05.2005, 14:55:53
  • /
  • OTS0247 OTW0247

Digitale Signatur - sicher und wirtschaftlich eingesetzt

Informationsveranstaltung am 09.06.2005 in Linz

Linz (OTS) - Gemeinsam mit XiCrypt Technologies informiert die
Schmid Informatik am 09.06.2005 von 14.00-17.00 Uhr in Linz über
Einsatzmöglichkeiten und Lösungen im Bereich der digitalen Signatur.

Was verbirgt sich hinter HSM, PGP und A-Trust? Welche
Einsparungs-Möglichkeiten lassen sich mit Hilfe der digitalen
Signatur erzielen? Was muss bei Einführungen berücksichtigt werden?
Wie sieht die aktuelle Gesetzeslage aus? Wie können Rechnungen,
archivierte Dokumente und der gesamte E-Mail-Verkehr rechtswirksam
signiert werden?

Gerade für mittelständische Unternehmen gewinnen diese Fragen
zunehmend an Bedeutung, wie das Praxis-Beispiel von Banner Batterien
zeigt.

Laut Erfahrungen des Zertifikatsanbieters A-Trust wird schon bei
500 Rechnungen in kurzer Zeit ein ROI erzielt. E-Billing ist aus
Kostengründen daher einer der besten Einsatzbereiche der digitalen
Signatur. In dieser Veranstaltung werden aber auch noch weitere
Einsatzmöglichkeiten aufgezeigt.

Themen und Vortragende:

- Einführung ins Thema, Dipl.-Ing. Martin Schmid, SCHMID INFORMATIK
   GmbH
 - Methoden und Vorgehensweisen bei der Einführung, Mag. Walter
   Czerwinski
 - Aus der Praxis: PDF-Security in der Rechnungslegung am Beispiel
   Banner Batterien, Mag. Walter Czerwinski, SCHMID INFORMATIK GmbH
 - Die digitale Signatur in DMS- und Archiv-Systemen, Reinhard
   Exner, SCHMID INFORMATIK GmbH
 - Einsatz der digitalen Signatur bei der elektronischen Poststelle
   und Rechnungslegung, Ing. Josef Bogad, XiCrypt Technologies GmbH

 Termin:    09.06.2005, 14:00 -17:00 Uhr
 Ort:       Hotel Courtyard by Marriott in Linz
 Anmeldung: Telefonisch +43 (0)732 -778075
            * online www.schmid.at * e-Mail al@schmid.at.

Unternehmensprofil SCHMID INFORMATIK GmbH:

SCHMID INFORMATIK GmbH, Linz, betreut seit 1996 mit z. Zt. 11
Mitarbeitern und verschiedenen Partnerunternehmen mehr als 100
mittelständische Unternehmen bei der Implementierung ihrer
IT-Infrastruktur. Individuelle Dienstleistungen,
Anwendungsentwicklung und Beratungen für heterogene Systemumgebungen
mit IBM eServer iSeries i5 oder AS/400-Host als zentralem Server
stehen dabei im Vordergrund. Das Angebot des Premier Business
Partners der IBM umfasst u. a. die Betreuung der Systeme, die
Konzeption und Implementierung system- und geschäftskritischer
Komponenten, die Analyse, Konfiguration, Erweiterung und Wartung von
komplexen Netzwerken sowie die Konzeption und Realisierung von
Internet-Anwendungen, integriert in die zentralen Softwaresysteme.

OTS0247    2005-05-03/14:55

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | CRP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel