
Wien (OTS) - AK-Testergebnis im Vergleich zum Vorjahr verbessert -
neue Service-Maßnahmen bei defekten Telefonapparaten und
Verschmutzung - intensive Zusammenarbeit mit Partnern -
Service-Hotline 111 20
Telekom Austria hat bereits die Arbeiterkammerstudie 2004 aus dem
Vorjahr zum Anlass genommen, das Service ihrer 23.000 Telefonzellen
weiter zu verbessern - nicht nur in Wien, sondern in allen
Bundesländern. Das Ergebnis der neuen im April 2005 veröffentlichten
Studie zeigt, dass sich die Maßnahmen positiv ausgewirkt haben: Die
Anzahl der defekten Geräte, die von der Arbeitkammer an ausgewählten
Standorten getestet wurden, konnte im Vergleich zum Vorjahr stark
reduziert werden.
Kürzere Reparaturzeiten
Zu den neuen Service-Leistungen zählen unter anderem kürzere
Intervalle bei den Reparaturzeiten. Denn mit Hilfe einer zentralen
Computer-Steuerung können Störungen rasch erkannt und schnell behoben
werden. Telekom Austria reagiert auch auf die zunehmende
Verschmutzung: Jede der insgesamt 23.000 Telefonzellen in ganz
Österreich wird mindestens einmal pro Monat gereinigt. Sämtliche
Telefonzellen in Landeshauptstädten - in Wien rund 6.000 - werden
jede zweite Woche gereinigt; die rund 240 Zellen in der Wiener
Innenstadt sogar vier Mal pro Monat.
Enge Kooperation bei von Vandalismus betroffenen Standorten
Besonders an stark frequentierten Plätzen sind Telefonzellen - wie
auch andere öffentlich zugängliche Einrichtungen - in immer stärkerem
Ausmaß von Vandalismus betroffen. In letzter Zeit sind die
Telefonzellen, besonders in Wien, auch immer öfter Ziel organisierter
Banden, die die Zellen gezielt manipulieren. Daher arbeitet Telekom
Austria intensiv mit anderen Unternehmen, Institutionen und
Sicherheitseinrichtungen zusammen, um künftig Zerstörung und
mutwilligen Verunreinigungen noch besser Einhalt gebieten zu können.
Nächste Generation der Telefonzelle: MultimediaStation mit
Breitband-Internet
In Österreich gibt es bereits mehr als 530 Telefonzellen mit
Breitband-Internet. Die MultimediaStation von Telekom Austria macht
es möglich: surfen oder E-Mails, Foto-Mails, SMS und persönliche
Grußkarten verschicken. Telekom Austria plant den Ausbau von rund
1.300 MultimediaStations in ganz Österreich. Alle Infos zur
Breitband-Telefonzelle und alle Standorte finden Sie unter
www.multimediastation.at.
111 20 - Servicehotline von Telekom Austria
Störungen und Verunreinigungen können jederzeit unter der
Telefonnummer 111 20 bekannt gegeben werden. Telekom Austria wird
eine Reinigung oder Reparatur so rasch wie möglich veranlassen.
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS0065 2005-04-28/10:02
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | TEL