- 27.04.2005, 09:00:00
 - /
 - OTS0033 OTW0033
 
Expo(rt)-Star aus Niederösterreich
Svoboda Büromöbel ist offizieller Ausstatter der EXPO 2005 in Aichi

St. Pölten (OTS) - Nur wenigen heimischen Firmen wird jemals die
 Ehre zuteil zum offiziellen Ausstatter einer Weltausstellung ernannt
 zu werden. Dem St. Pöltner Familienunternehmen Svoboda Büromöbel
 (www.svoboda.at) ist es heuer bereits zum zweiten Mal gelungen, als
 Repräsentant für Österreichisches Design mit einem seiner Möbelstücke
 bei einer Weltausstellung dabei zu sein. Sein Konferenzstuhl VIVO
 "schmückt" den Österreich-Pavillion für die Dauer der ersten EXPO
 dieses Jahrtausends in Aichi, Japan. Rund 800 Besucher täglich können
 VIVO noch bis 25. September im Österreich-Pavillion "be-sitzen".
Mit "Galaxy" war Svoboda Büromöbel 1967 erstmals als Ausstatter
 bei einer Weltausstellung präsent. Der mittlerweile Klassiker unter
 den Loungemöbeln (Design: Walter Pichler) erlangte in Montreal
 EXPO-Ehren und wurde im Laufe der Jahre zu einer Design-Ikone in der
 österreichischen Möbelgeschichte.
Heuer erhielt Svoboda ein weiteres Mal die Chance mit einem
 Möbelstück zum offiziellen Ausstatter einer EXPO ernannt zu werden.
 Der edel-schlichte VIVO Konferenzstuhl (Design: Walter Hösel) wurde
 vom Architektenteam trecolore für den Hospitalitybereich des
 Österreich-Pavillions als ideales Sitzmöbel ausgewählt. VIVO steht
 damit für die Dauer der EXPO 2005 in Aichi stellvertretend für
 innovatives, österreichisches Möbeldesign von internationalem Format.
"Wir freuen uns sehr, dass einmal mehr ein Objekt aus unserem
 Hause bei einem internationalen Großereignis wie die EXPO als
 "Designbotschafter" für Österreich ausgewählt wurde. Wir sehen dies
 als Auszeichnung für unsere Designer und hoffen natürlich, dass die
 Expo-Präsenz auch dazu beiträgt unsere Geschäfte im Fernen Osten
 weiter anzukurbeln", so Dipl.Ing. Rudolf Svoboda, Firmeninhaber und
 Geschäftsführer des Unternehmens.
Design aus Österreich für die ganze Welt
VIVO wurde 2003 von Walter Hösel exklusiv für Svoboda entworfen
 und bisher mehr als 8.000 mal im In- und Ausland verkauft. Der Stuhl
 ist in fünf verschiedenen "Compoundleder"-Farben sowie in
 verschiedenen Stofffarben erhältlich. In seiner edlen, ergonomischen
 Form steht er für innovatives österreichisches Möbeldesign, das auch
 im Ausland zunehmend gefragt ist.
Für das St. Pöltner Familienunternehmen Svoboda Büromöbel ist die
 EXPO-Präsenz ein passender Anlass, um den offiziellen Startschuss für
 Exportoffensiven in den mittleren Osten und nach Russland zu geben.
 Mittelfristig soll die Exportquote auf 30 Prozent steigen.
Informationen zu Svoboda Büromöbel:
Svoboda Büromöbel wurde 1911 gegründet und ist bereits in dritter
 Generation als Familienunternehmen am Markt tätig. Mit 270
 MitarbeiterInnen wurde 2004/05 ein Umsatz von 41 Mio. EUR
 erwirtschaftet. Jährlich werden rund 20.000 Arbeitsplätze
 ausgestattet. Neben Zentrale und Produktion in St. Pölten gibt es in
 Österreich acht weitere Standorte. Im Ausland ist Svoboda mit
 Niederlassungen in Amsterdam, Budapest und Warschau und über
 Lizenznehmer in Brasilien, Hongkong und Australien vertreten. Rund 20
 Prozent des Umsatzes wird im Ausland erzielt. Hauptauslandsmärkte
 sind die Niederlande, Deutschland und Ungarn.
Details zur EXPO 2005 in Aichi, Japan
121 Nationen präsentieren sich bei der EXPO 2005 in Aichi. Die
 Veranstalter erwarten für die Weltausstellung mit dem Generalmotto
 "Weisheit der Natur" rund 15 Millionen Besucher, davon rund zehn
 Prozent aus dem Ausland. Österreichs hat rund 6,5 Mio. EUR in den
 Expo-Auftritt investiert, der unter dem Zeichen "Die Kunst des
 Lebens" steht. Auf 650 Quadratmetern hat die Architektengruppe
 trecolore aus Villach ausreichend Raum geschaffen, um Österreich mit
 allen Sinnen erlebbar zu machen. Die heimischen Organisatoren rechnen
 mit täglich rund 800 Besuchern. Die Expo ist noch bis 25. September
 2005 geöffnet. Am 27. April ist Österreichtag mit zahlreichen
 Spezialaktionen am gesamten Expogelände.
www.svoboda.at www.expo2005.or.jp
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
 sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS0033 2005-04-27/09:00
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF






