• 21.04.2005, 11:45:31
  • /
  • OTS0129 OTW0129

Bagatellsteuern sind Raubrittertum!

Standort Österreich kann sich nur beste Steuergesetzgebung Mitteleuropas leisten

Wien (OTS) - Trotz der beeindruckenden Erfolge der letzten
Steuerreform im Unternehmensbereich besteht noch immer akuter
Handlungsbedarf im Bereich Bagatellsteuern. Vertragssteuer,
Kreditsteuer, Werbesteuer, Gesellschaftssteuer, Erbschaftssteuer,
Mindes-KöSt, Schenkungssteuer, Grundbucheintragungsgebühr und viele
mehr sind nichts anderes als eine moderne Form des Raubrittertums.
Sie erfüllen aufgrund ihres geringen Volumens nicht einmal ihre
Grundidee, nämlich einen sinnvollen Beitrag zur Finanzierung der
Staatsausgaben zu leisten.

Sie dienen im Wesentlichen als Beschäftigungsmaßnahmen für
Finanzbeamte und Steuerberater und dem Abdrängen vieler Transaktionen
entweder ins Ausland oder in Graubereiche, die wir eigentlich nicht
fördern sollten. "Ähnlich wie in der Slowakei, die im Rahmen der
erfolgreichen Flat Tax Einführung eine Art Frühjahrsputz des
Steuersystems durchgeführt hat, und den Grossteil dieses
Steuergerümpels entsorgt hat, sollte auch der Finanzminister nach
seiner Rückkehr zur Arbeit mit dem Hausputz beginnen und
steuerhistorische Altlasten entsorgen." so Günther Fehlinger,
Präsident von "Österreicher für Steuerreform" zu der Steuersituation
in Österreich.

OTS0129    2005-04-21/11:45

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel