• 20.04.2005, 08:55:00
  • /
  • OTS0019 OTW0019

FREY WILLE - globales Unternehmen mit Wiener Wurzeln - BILD

Das neu renovierte Geschäft im Headquarter in
Gumpendorf

Wien (OTS) - Die renommierte Wiener Email-Schmuckmanufaktur FREY
WILLE ist weltweit für ihren exklusiven Schmuck, der sowohl durch die
künstlerische Authentizität als auch durch die Farbenvielfalt der
Designs Schmuckliebhaber aus aller Welt anzieht, bekannt. Durch die
seit 1992 rasant voranschreitende Expansion des Unternehmens konnten
gerade in den letzten beiden Jahren deutliche Umsatzzuwächse erzielt
werden, wodurch sich FREY WILLE als eines der wenigen Unternehmen in
der Schmuckbranche auch in Zeiten allgemein stagnierender Märkte
erfolgreich behaupten konnte.

FREY WILLE wurde 1951 von der Wiener Künstlerin Michaela Frey als
"Wiener Emailmanufaktur Michaela Frey" gegründet und seit ihrem Tod
im Jahre 1980 von Dr. Friedrich Wille weitergeführt und zu einem
global agierenden Unternehmen ausgebaut. Seit mehr als fünfzig Jahren
ist das Unternehmen für seinen exklusiven Emailschmuck bekannt,
dessen Designs sowohl durch die Interpretation von künstlerisch
bedeutenden Werken als auch durch die daraus resultierende
Farbenvielfalt herausstechen. Das internationale Künstlerteam von
FREY WILLE legt größten Wert auf die Authentizität in der
Designarbeit, sodass von den ersten Ideen für eine neue Kollektion
bis zur endgültigen Fertigstellung oft bis zu zwei Jahre vergehen.
Der Schmuck wird bis heute zum großen Teil in Handarbeit und
ausschließlich in der Produktionsstätte in Wien Gumpendorf
hergestellt.

Designphilosophie

Alle Kollektionen sind entweder von kulturgeschichtlich relevanten
Epochen der Menschheitsgeschichte (Ägypten, Griechisch-Römisch, Kunst
der Moguln), berühmten Künstlern (Claude Monet, Gustav Klimt,
Friedensreich Hundertwasser) oder zeitgenössischen Stilrichtungen
inspiriert. Dabei geht es den FREY WILLE Künstlerinnen vor allem
darum, jedes Detail, das in den Designs verwendet wird, so genau wie
möglich zu recherchieren, um dem hohen Anspruch an künstlerischer
Authentizität gerecht werden zu können.

Weltweite Expansion

Diese Designphilosophie wird nicht nur in Österreich seit mehr als
einem halben Jahrhundert geschätzt, sondern bringt dem Unternehmen
auch weltweit rasante Umsatzzuwächse ein. In den letzten beiden
Jahren gelang FREY WILLE der Markteintritt in die boomenden Märkte
Osteuropas sowie in jene Asiens. Mit Geschäftseröffnungen in Laibach,
Prag, Budapest, Moskau, Almaty und zuletzt Bratislava begann die
Ausdehnung des Unternehmens in den Osten und soll noch in diesem Jahr
fortgesetzt werden mit weiteren Geschäften in Russland sowie in der
Ukraine. In Asien konnte FREY WILLE mit einem Geschäft im noblen
Einkaufsviertel "Ginza" in Tokio Fuß fassen, sowie letztes Jahr mit
zwei Geschäften in Peking. Dass gerade die Expansion in den Fernen
Osten von großem Erfolg gekrönt war, überraschte niemanden mehr als
Geschäftsführer und Firmeninhaber Dr. Friedrich Wille selbst: "Im
Dezember 2004 wurde die Marke am Pekinger Flughafen zur
meistverkauften Luxusmarke und ließ somit andere, längst etablierte
Marken wie Omega, Ferragamo oder Hermes hinter sich. Mit diesem
durchschlagenden Erfolg hätte niemand von uns gerechnet, aber er
zeigt uns, dass wir auch im Fernen Osten auf dem richtigen Weg sind.

Wir planen daher in nächster Zukunft auch weitere Geschäfte auf
anderen wichtigen Flughäfen Chinas, wie etwa Shanghai oder Dalian,
sowie in Korea, Hongkong und Singapur."

Das Unternehmen ist sich jedoch auch der strategisch wichtigen
Rolle seiner traditionellen Märkte wie Frankreich, Deutschland,
Italien und Österreich bewusst und setzt auch hier weitere Schritte
in Richtung Expansion. Demnächst wird die dritte Flagship Boutique
des Unternehmens in Italien, in Bozen, eröffnet, ein zweites Geschäft
soll auch noch in diesem Jahr die Verkaufserfolge in London weiter
ausbauen. Auch in Dubai, der Schaltstelle eines der Hauptmärkte des
Unternehmens, dem Mittleren Osten, wird es demnächst ebenfalls ein
zweites Geschäft geben.

Innovation als Grundstein

Bedeutend für die Umsatzrekorde, die FREY WILLE letztes Jahr
verzeichnen konnte, ist nicht zuletzt der durchschlagende Erfolg der
neuesten Kollektion des Unternehmens, der "Hommage à Hundertwasser"
gewesen. Mit ihren leuchtenden Farben wurden beide Designs,
"Lebensspirale" und "Straßenflüsse", die die berühmtesten Motive aus
dem Oeuvre dieses großen österreichischen Künstlers auffangen, zu
weltweiten Verkaufsschlagern. Für die Frühjahrs- und Sommersaison
bringt FREY WILLE die beiden Sets in Weißgold, sowie in einer neuen
Farbstellung, dem Himbeerrot, heraus. Zusätzlich werden auch zwei
neue Produkte, der Domino Armreifen, sowie der quadratförmige QS
Anhänger, präsentiert. Beide Schmuckformen spiegeln in ihrer modernen
Form das Lebensgefühl der Frau von heute wider.

Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS0019    2005-04-20/08:55

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel