- 15.04.2005, 10:45:25
- /
- OTS0097 OTW0097
Ein Jahr Wirtschaft und Kultur im forum mozartplatz
Diskussionen, Ausstellungen und die erste Ausgabe des Magazins crea:m - creative economy magazine.
Wien (OTS) - "Dem forum mozartplatz, raum für wirtschaft und
kultur ist es bereits im ersten Jahr seines Bestehens gelungen, durch
spannende Diskussionsveranstaltungen und begleitende Ausstellungen
die verschiedenen Beziehungen aus den Bereichen Wirtschaft und Kultur
treffend zu thematisieren," beschreibt Anja Hasenlechner, Obfrau des
Vereins, den durchschlagenden Erfolg. Durchschnittlich stürmten pro
Veranstaltung 200 Gäste aus den Bereichen Architektur, Design und
Kommunikationswirtschaft in die Räumlichkeiten des forum mozartplatz
im 4. Wiener Gemeindebezirk.
Diskutanten wie Univ. Prof. Anton Zeilinger, der Tiroler
Lichtunternehmer Christian Bartenbach oder Schirn Kunsthallendirektor
Max Hollein zeigten durch ihre fachliche Kompetenz neue Sichtweisen
auf kreative Vorgänge in der Wirtschaft. Die Ausstellungen im
Untergeschoss des forums zum Thema Trendz, Licht, Lust am Kochen
illustrierten überzeugend die diskutierten Zusammenhänge von
Wirtschaft und Kultur.
"Ein weiterer Höhepunkt des ersten Jahres forum mozartplatz, war
die Herausgabe des Magazins crea:m, creative economy magazine. Wir
konnten unseren 'Raum' vergrößern und die öffentliche Plattform für
kreative Unternehmer erweitern," stellt Anja Hasenlechner fest und
kündigt eine weitere Ausgabe von crea:m für Herbst 2005 an.
Der Verein fand prominente Unterstützer - das advisory board - ,
die alle an Schnittstellen von Wirtschaft und Kultur arbeiten: Berndt
Anwander, St. Balbach Art Produktion, Andreas Braun, Swarovski
Kristallwelten, Gregor Eichinger, eichinger oder knechtl, Johann
Kräftner, Liechtstein Museum, Boris Marte, Erste Bank, Leonid Rath,
Lobmeyr, Martin Schwarz, Schwarzconsult, Christoph Stadlhuber, BIG -
Bundesimmobiliengesellschaft, Norbert Steiner, sputnic, Roland
Teichmann, Österreichisches Filminstitut.
OTS0097 2005-04-15/10:45
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF