- 14.04.2005, 13:21:18
- /
- OTS0185 OTW0185
Entwicklung der Exel Geschäftsaktivitäten in Österreich - BILD

Wien (OTS) - Am 4. August 2004 übernahm Exel, globaler Marktführer
im Supply Chain Management, Tibbett & Britten und entwickelte sich so
zu einem Logistikdienstleister mit weltweit über 110.000 Mitarbeitern
und einem Umsatz von 9,3 Mrd. Euro. Mit dieser Fusion gelang es Exel,
seine Wettbewerbsfähigkeit in allen wichtigen Kernmärkten deutlich zu
steigern.
In Österreich verfügt Exel nun über acht
Kontaktlogistik-Unternehmen sowie über vier Anlagen im Bereich der
Frachtmanagements. Die einzige juristische Änderung besteht in der
Konsolidierung der drei bestehenden Gesellschaften mit beschränkter
Haftung (GmbH) im Bereich Lebensmittel und Frischwaren unter einem
Namen, während die Markennamen und Geschäftsbereiche
(Tiefkühlprodukte und temperaturgeführte Waren) beibehalten werden.
Die Firmen T&B Pipelife Logistik GmbH, T&B Logistik Service GmbH und
T&B Frigoliner GmbH werden ab sofort unter dem Namen Exel geführt.
Das österreichische Exel-Geschäft mit seinen jetzt 500
Mitarbeitern an zwölf Standorten wird vom Exel Austria Board unter
der Leitung von Karl Zacharnik, Managing Director Contract Logistics,
sowie von den beiden Vorstandsmitgliedern Rebekka Durst und Andy
Parizek, geführt. Frau Durst bleibt auch weiterhin als Country
Manager für den Bereich Frachtmanagement tätig. Ebenso nimmt Herr
Parizek seine Aufgaben als Operations Manager in der Luft- und
Seefracht weiterhin wahr.
In den vergangenen Jahren konnte sich das Unternehmen in
Österreich ein positives Image im Frachtmanagement (Luftfracht,
Seefracht und LKW-Verkehre) sowie im Bereich Kontraktlogistik
aufbauen. Durch den engen Zusammenschluss aller Exel Geschäftsfelder
und -sektoren eröffnen sich für Exel neue Geschäftsaktivitäten. Der
Fokus von Exel liegt dabei auf folgende sieben
Hauptgeschäftssektoren: Einzelhandel und Industrie, Automobil,
Chemie, Gesundheitswesen, Technologie und Konsumgüter.
"Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Integration unserer
gemeinsamen Geschäfte neue Synergien erzielen können", kommentiert
Karl Zacharnik, Exels Managing Director für Kontraktlogistik, das
Geschäft in Österreich. "Auf den gemeinsamen Routen in Europa werden
wir den Einsatz unserer LKW-Flotte optimieren, unsere Zusammenarbeit
bei der Entwicklung neuer Geschäfte verstärken und die breite Palette
von Exel Produkten gemeinsam vermarkten."
Rebekka Durst, Exels Country Manager für den Bereich Fracht
Management in Österreich, zieht ebenfalls ein positives Fazit für die
Zukunft: "Zusammen werden wird das Ziel verfolgen, neue Wege zu
finden, um unseren Kunden einen Mehrwert zu bieten. In Österreich
können wir nun ein breiteres Spektrum an Supply Chain Lösungen
anbieten und somit unsere Kompetenz in einigen Branchen weiter
ausbauen."
Anmerkungen für Redakteure - Exel
Exel ist weltweiter Marktführer im Supply Chain Management und
bietet kundenorientier-te Lösungen für ein breites Spektrum an
Unternehmen der Konsumgüterindustrie, der Technologiebranche, des
Gesundheitswesens, des Einzelhandels, der Automobilbranche, der
chemischen Industrie und der verarbeitenden Industrie.
Exel bietet innovative Lösungen entlang der Lieferkette, verfügt
über hoch qualifizierte Mitarbeiter und ist weltweit präsent. Exels
Portfolio deckt alle Aspekte des Frachtmanagements und der
Kontraktlogistik, integrierte Mehrwertdienste und die Erbringung von
Spezialdienstleistungen ab. Hierzu gehören die Entwicklung von
Supply-Chain-Lösungen, Beratung, Lagerhaltung, Distribution,
Kundendienstleistungen und IT-Unterstützung.
Exel sorgt dafür, dass die Produkte der Kunden jederzeit und
überall, wo sie benötigt werden, verfügbar sind.
Exel ist ein in Großbritannien notiertes FTSE-100-Unternehmen und
erzielte im letzten Geschäftsjahr einen Umsatz von 6,3 Mrd. GBP (9,3
Mrd. EUR). Die Unternehmensgruppe beschäftigt weltweit über 111.000
Mitarbeiter in 2.000 Niederlassungen in mehr als 135 Ländern. Zu den
Kunden von Exel gehören über 75 % der weltweit größten
börsennotierten, nicht im Finanzbereich tätigen Unternehmen.
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS0185 2005-04-14/13:21
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEB