• 12.04.2005, 15:30:09
  • /
  • OTS0202 OTW0202

Medici-Zyklus von Fromiller kehrt nach Kärnten zurück

Hypo Alpe-Adria-Gruppe erwirbt acht Tafelbilder des Kärntner Barockmalers Fromiller und sichert damit die Rückkehr der Kunstwerke in ihre Heimat

Klagenfurt (OTS) - Die acht Tafelbilder "Medici-Zyklus" des
Kärntner Barockmalers Josef Ferdinand Fromiller wurden nun von der
Hypo Alpe-Adria-Gruppe um 330.000,- Euro erworben. "Als international
tätiger Finanzkonzern mit über hundertjähriger Geschichte und
Kärntner Wurzeln, ist es für uns ein kulturpolitisch wichtiger
Beitrag zur Erhaltung herausragender heimischer Kunst. Die
Tafelbilder werden 2007 im neuen Hotel Schloss Velden eine Heimat
finden", sagt Thomas Morgl, Vorstandsdirektor der HYPO
ALPE-ADRIA-BANK INTERNATIONAL AG am Dienstag im Landesmuseum in
Klagenfurt. Der Ankauf der Bilder erfolgte über die Vermittlung von
Friedrich Leitner, Direktor des Landesmuseums Kärnten. Die
Restaurierung der Tafelbilder liegt ebenfalls in den Händen des
Landesmuseums Kärnten.

Diese Tafelbilder des bedeutendsten Kärntner Barockmalers Josef
Ferdinand Fromiller waren bis 1995 im Schloss Trabuschgen in
Obervellach als Gesamtkunstwerk im großen Saal mit Decken- und
Wandfresken des gleichen Malers eingefügt. Die Besitzer haben diese
einzigartigen barocken Kunstwerke 1995 leider an einen
oberösterreichischen Kunsthändler verkauft. Nach mehr als zehn Jahren
sind diese nun wieder im Kunsthandel in Oberösterreich aufgetaucht
und dem Kärntner Landesmuseum zum Kauf angeboten worden. Die acht
großformatigen Tafelbilder von Josef Ferdinand Fromiller (1693-1760)
beruhen auf Bilderfindungen von Peter Paul Rubens. P. P. Rubens hat
diese ab 1622 im Auftrag der französischen Königin Maria von Medici
für die so genannte Medici-Galerie (heute Louvre, Paris) geschaffen.
In ihrer Gesamtheit stellen die Bilder den Höhepunkt in Fromillers
Schaffen als Historienmaler dar und gelten zusammen mit der freskalen
Dekoration des Schlosses Trabuschgen als das Hauptwerk der
Barockmalerei in Kärnten. Die Bilder werden im Zuge der
Sonderausstellung "Josef Ferdinand Fromiller" von 17. Juni bis 30.
Oktober 2005 im Landesmuseum Kärnten der Öffentlichkeit zugänglich
gemacht.

Die Hypo Alpe-Adria-Gruppe ist ein internationaler Finanzkonzern
(Standard & Poor´s Rating AA und Moody´s Rating Aa2) mit rund 200
Standorten in Österreich, Italien, Slowenien, Kroatien,
Bosnien-Herzegowina, Serbien-Montenegro, Liechtenstein und
Deutschland. Die Eigentümer sind zu 52 Prozent die Kärntner
Landesholding und zu 48 Prozent die Grazer Wechselseitige
Versicherung AG. Im Hypo Alpe-Adria-Netzwerk sind derzeit rund 4.350
Mitarbeiter für ca. 750.000 Kunden tätig.

Fotos unter www.hypo-alpe-adria.com "Download/Pressefotos"

OTS0202    2005-04-12/15:30

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | HAA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel