Wien (OTS/BMWA) - "Österreichs Unternehmen gehören zur Weltklasse.
Perfekte Produkte allein reichen aber oft nicht mehr aus, um am Markt
zu reüssieren, perfektes Marketing ist heutzutage das Um und Auf
Marktchancen zu schaffen, zu wahren und auszubauen." betonte
Wirtschafts- und Arbeitsminister Dr. Martin Bartenstein heute
anlässlich der Verleihung des Staatspreises Marketing 2004 im Rahmen
der Publica05 im Messezentrum WienNeu.
"Österreichs Marketingwirtschaft steht für Qualität, Innovation,
Humor und Wirksamkeit., so der Minister weiter, die vielfältigen
Nominierungen zum Staatspreis Marketing vermitteln eine
eindrucksvolle Vorstellung über das kreative Potential in Österreich.
Der Erfolg eines Unternehmens ist zu einem wichtigen Teil von seiner
Marketingstrategie abhängig, der Wirtschaftszweig, der hinter der
Erarbeitung dieser Strategien hat sich zu einem enorm wichtigen
Wirtschaftsfaktor entwickelt und fix positioniert."***
Wirtschafts- und Arbeitsminister Dr. Martin Bartenstein
überreichte den Staatspreis Marketing 2004 an die XXXLutz HandelsgmbH
und die WerbegesmbH Demner, Merlicek & Bergmann für die Kampagne "Der
XXXLutz ist XXXL! Wie man zur Nummer 1 im Möbelhandel wird"
Für Bartenstein geht es bei diesem Staatspreis darum, "innovative
strategische Marketingkonzepte" auszuzeichnen, weil "gerade in einer
durch Globalisierung geprägten Wirtschaftslandschaft effizientes
Marketing vor allem auch für Klein- und Mittelbetriebe, für
Unternehmens-Neugründungen und Start-Ups von entscheidender und
wettbewerbssichernder Bedeutung ist". Entscheidend für die
Zuerkennung des Staatspreises seien daher auch nicht
Unternehmensgröße, Branche oder Budgethöhe, sondern Qualität,
betriebswirtschaftlicher Nutzen und Innovation. Immer wichtiger werde
dabei die Integration neuer Kommunikationsmittel und neuer Medien in
das Gesamtkonzept.
In der Jurybegründung für die Zuerkennung des Staatspreises heißt
es, dass in der XXXLutz-Kampagne "vernetztes Marketing in
konsequentester Form erreicht und mit der Familie Putz eine
durchgängige Kommunikationsstrategie verfolgt wurde". Die Integration
des XXXL-Gedankens in die gesamte Unternehmensstrategie mache XXXLutz
zum Top-Unternehmen der Branche.
Die Organisation für den seit 1999 verliehenen
Marketing-Staatspreis hat das Österreichische Produktivitäts- und
Wirtschaftlichkeitszentrum (ÖPWZ) übernommen, Kooperationspartner
sind das Wirtschaftsmagazin "trend", die Publica - Reed Messe Wien,
Wirtschaftsblatt und die Österreichische Marketing-Gesellschaft.
Der Staatspreisträger erhält vom Wirtschaftsminister die
Staatspreis-Urkunde (auch eine Agentur, wenn sie an der Einreichung
beteiligt ist) und zum Einsatz für Werbe- und Marketingmaßnahmen das
Staatspreis-Kennzeichen. Wie bei allen Staatspreisen des
Wirtschaftsministeriums üblich, werden weitere Einreichungen als "für
den Staatspreis nominiert" ausgezeichnet. Diese
Unternehmen/Organisationen sowie beteiligte Agenturen erhalten eine
Nominierungs-Urkunde. Die beste Einreichung eines kleinen oder
mittelständischen Unternehmens (KMU) wird mit dem Sonderpreis der
Jury - einem Bildungsscheck des ÖPWZ in der Höhe von 2.000 Euro
ausgezeichnet.
Mit einer Nominierung wurden ausgezeichnet
Julius Blum GmbH
"Dynamic Space - Eine Initiative von Blum für einen neuen
Küchenstandard"
Agentur: LightHaus Marketing-Navigation GmbH
KIA Austria GmbH
"Der neue KIA Picanto. Nur für Frauen!"
Agentur: Demner, Merlicek & Bergmann WerbegesmbH
Österreichische Post AG
"Meine.Marke - Die individuelle Briefmarke"
Agentur: FCBi Directmarketing & Interactive GesmbH
RWA Raiffeisen Ware Austria AG
"Markenleitkampagne und strategische Weiterentwicklung der Marke
Unser Lagerhaus"
FCB Retail Consulting & Werbegesellschaft m.b.H.
Stieglbrauerei zu Salzburg GmbH
"Stiegl. Vom Salzburger Bier zur Premium-Marke in Österreich"
Demner, Merlicek & Bergmann WerbegesmbH
Sonderpreis der Jury für ein KMU
Lavanttaler Tischlergemeinschaft
"Erfolg durch Spezialisierung im Handwerk"
Begleitende Unternehmens-Beratung Herbert Steiner
Beschreibungen der ausgezeichneten Projekte sowie Jurybegründungen
und Fotos von der Verleihung sind auf der Website des
Wirtschaftsministeriums (http://www.bmwa.gv.at) in der Rubrik
"Staatspreise" zu finden
OTS0134 2005-04-11/12:29
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | MWA