- 05.04.2005, 16:24:44
- /
- OTS0242 OTW0242
Lesemonat April: Buchklub schenkt Schulen Gedichte
Plakataktion mit Lyrikschwerpunkt
Wien (OTS) - Gedichte, wohin man schaut: 2005 steht der "Lesemonat
April" ganz im Zeichen der Lyrik. Der Buchklub stellt allen Volks-,
Hauptschulen und der AHS-Unterstufe eine Gedichtserie auf
ansprechenden großformatigen Plakaten zur Verfügung. Dazu gibt es
kreative Impulse für die Umsetzung im Unterricht.
"Lesen ist mehr als Lesetechnik und Buchstabieren - das ist unser
Devise für den heurigen Lesemonat April. Davon zeugen Gedichte, die
stillsten und sensibelsten Botschafter des Lesens", sagt Mag. Gerhard
Falschlehner, Geschäftsführer des Buchklubs. Unter dem Motto "Mit uns
lässt sich's lesen" widmet der Buchklub vier witzige Gedichte zum
Thema Bücher und Dichten den Schulen. Jedes Gedicht wird auf einem
Plakat präsentiert, die ganze Serie eignet sich zur Gestaltung einer
großen Plakatwand oder zum "Verteilen" der Lyrik in der ganzen
Schule. Anregungen für den Unterricht finden sich online unter
www.buchklub.at/lesemonat (Gratis Download!).
Lesemonat-Gewinnspiel
Mit ein bisschen Glück können SchülerInnen im Lesemonat auch
gewinnen. Wenn sie eines oder mehrere in der Klasse verfasste
Gedichte an den Buchklub schicken, kommt vielleicht ein bekannter
Autor in die Schule: Je eine Lesung mit einem der bekannten Autoren
der Plakatgedichte - Martin Auer, Georg Bydlinski, Wolf Harranth,
Johannes Heinz Zechner - wird verlost. Die besten Gedichte werden
außerdem auf der Lesemonat-Website veröffentlicht. Einsendeschluss
ist der 9. Mai, alle Informationen finden sich unter
www.buchklub.at/lesemonat.
Die Aktion Lesemonat April
Im Jahr 2004 wurde der "Lesemonat April" gemeinsam mit der ARGE
"Welttag des Buches" erstmals unter diesem Titel in Schulen und im
Buchhandel propagiert. Hintergrund ist die Zusammenführung der beiden
Buchgedenktage "Andersentag" und "Welttag des Buches", um dadurch ein
starkes Signal für die Leseförderung zu setzen.
Der 2. April - der Geburtstag von Hans Christian Andersen - wurde
von der UNESCO zum Internationalen Kinder- und Jugendbuchtag erklärt.
Heuer jährt sich sein Geburtstag zum 200. Mal. In Österreich wird der
Andersentag seit 1982 gefeiert - dazu stellt der Hauptverband des
österreichischen Buchhandels alljährlich "10 besondere Bücher" vor
(www.andersentag.at).
Der 23. April ist der Todestag der großen Dichter Miguel de
Cervantes und William Shakespeare - im November 1995 erklärte die
UNESCO auf Antrag des spanischen Staates den 23. April zum Welttag
des Buches und des Urheberrechts
(www.welttag-des-buches.at).
OTS0242 2005-04-05/16:24
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF