• 05.04.2005, 13:25:41
  • /
  • OTS0176 OTW0176

Direct Sales - eine Branche im Aufwind

Wien (OTS) - Gestern noch als "Keiler" geschmäht, haben sie sich
heute schon in vielen Bereichen als qualifizierte
Beratungs-Spezialisten etabliert. Die abschlussorientierte
persönliche Kundenberatung ist bei namhaften Unternehmen bereits ein
unverzichtbarer Bestandteil im Vertriebsmix geworden.

Insbesondere im heiß umkämpften Telekommunikationsmarkt ist der
Direktvertrieb ein maßgeblicher Faktor bei der Neukunden-Akquisition.
Große Anbieter, wie Tele2/UTA oder die Telekom Austria haben längst
erkannt, dass man die Neukundenansprache aktiv betreiben muss, um
erfolgreich zu sein. Hin zum Kunden heißt die Devise. Und das ist
auch absolut im Trend der heutigen Zeit: kein Anstellen und keine
Wartezeiten mehr, persönliche und individuelle Information in den
eigenen vier Wänden. Auch außerhalb der Ladenöffnungszeiten. Von
Mensch zu Mensch.

Qualität - der Schlüssel zum Erfolg

Der DMVÖ sieht es als eine seiner wichtigen Aufgaben an, die
boomende Direct Sales-Branche bei ihrer Entwicklung zu unterstützen.
Eine eigene Plattform Direct Sales wurde zu diesem Zweck gegründet,
Qualitätsstandards erarbeitet und ein Gütesiegel geplant. Mitglieder
der Plattform sind neben dem DMVÖ noch Tele2/UTA, die Telekom
Austria, sowie Vertriebsdienstleister und Juristen. Eine eigene
Kontroll-Kommission kümmert sich um die Einhaltung der
Qualitätsrichtlinien.

Plattform-Initiator und DMVÖ-Vorstandsmitglied Martin Wilfing
dazu: "Wir wollen mit unseren Aktivitäten innerhalb der Plattform
Direct Sales in Österreich nicht nur Arbeitsplätze sichern, sondern
tausende zusätzliche Arbeitsplätze schaffen. Weg vom Keilerimage und
hin zum qualitativen persönlichen Kundenkontakt heißt die Devise."

Keine Vorurteile, keine Pauschalurteile

Hunderttausende zufriedene Kunden wurden in den letzten Jahren
über Direktvertrieb akquiriert und täglich werden es mehr. Der DMVÖ
wehrt sich dagegen, dass trotzdem immer wieder versucht wird, eine
ganze Branche in Misskredit zu bringen. Tausenden Mitarbeitern
pauschal Keilerei und unseriöse Methoden vorzuwerfen vernichtet
Arbeitsplätze und verunsichert Kunden. Moderne
Direktvertriebsunternehmen sind europaweit vernetzt und agieren auf
Basis verbindlicher Qualitätskriterien, wie zum Beispiel:

- Tägliche Produkt- und Verkaufsschulungen
 - Eigenes Callcenter zur Auftragsbestätigung
 - Sichtbar getragene Lichtbildausweise
 - Schriftlich vereinbarte Verhaltensrichtlinien
 - Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Wilfing: "Schwarze Schafe tauchen immer seltener auf und werden
sofort und konsequent ausgemustert!"

OTS0176    2005-04-05/13:25

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | COM

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel