• 05.04.2005, 11:51:08
  • /
  • OTS0131 OTW0131

T-Mobile Austria und Siemens präsentieren erstmals Zukunftstechnologie HSDPA

- Turbolader HSDPA wird UMTS-Geschwindigkeit verzehnfachen - Dienste mit hohem Datenvolumen damit noch komfortabler nutzbar

Wien (OTS) - HSDPA-Showcase zeigt Video-/Musik-Download in
ADSL-Geschwindigkeit.

Mit dem österreichweit ersten Showcase zu HSDPA (High Speed
Downlink Packet Access), der Weiterentwicklung von UMTS, setzt
T-Mobile Austria einen Meilenstein: Nachdem bereits letzte Woche der
Showcase erstmals präsentiert wurde, erfolgt heute gemeinsam mit
Siemens eine weitere Live-Demo.

Mit HSDPA wird T-Mobile bereits im kommenden Jahr einen Turbolader
anbieten, der die ohnehin schon hohe UMTS-Geschwindigkeit
verzehnfachen wird. Die entsprechende Netzinfrastruktur und eine
HSDPA-Datenkarte für Notebooks kommen von Siemens. Im Rahmen des
Showcase präsentiert T-Mobile Austria gemeinsam mit Siemens, welche
konkreten Anwendungen mit HSDPA möglich sein werden.

* HSDPA ist Weiterentwicklung der dritten Mobilfunkgeneration UMTS

"HSDPA ist die Weiterentwicklung der dritten Mobilfunkgeneration
UMTS", so Dr. Georg Pölzl, Vorsitzender der Geschäftsführung von
T-Mobile Austria, "mit HSDPA-basierten Anwendungen werden
beispielsweise das mobile Surfen im Internet sowie Dienste mit hohem
Datenvolumen wie der Download von Musik künftig noch schneller und
komfortabler zu nutzen sein." Ab 2006 werden Datenraten von rund 1,8
Megabit/sec. möglich sein. Dies entspricht bereits dem Fünffachen der
heute möglichen Geschwindigkeit. Diese soll in einem zweiten Schritt
ab 2007 auf 3,6 Megabit/sec. verdoppelt werden.

* Internet-Browsing und Video-Download in ADSL-Geschwindigkeit

Gemeinsam mit Siemens präsentiert T-Mobile Austria konkrete
Anwendungen wie den Download von Musik-Clips oder Video-Streams.
Schnelles Internet-Surfen wird ebenso gezeigt wie Echtzeitbilder
einer Live-Cam. Mit HSDPA werden diese Anwendungen noch schneller als
in ADSL-Geschwindigkeit möglich sein.

* Siemens HSDPA-Datenkarte für mobilen Internetzugang

"HSDPA ist der nächste Schritt in der Mobilfunk-Evolution und mit
diesem Roll out übernimmt Österreich wieder die Vorreiterrolle in
Europas Mobilfunklandschaft. Wir sind stolz darauf, als
Systemlieferant mit einer durchgängigen end2end-Gesamtlösung für
T-Mobile Austria an Bord zu sein: neben der Netzinfrastruktur und
bereits implementierten Anwendungen bringen wir mit Ende 2005 eine
HSDPA-Datenkarte für mobilen Internetzugang auf den österreichischen
Markt", erläutert Franz Geiger, Vorstandsmitglied der Siemens AG
Österreich.

* Vorteile aus Internationalisierung spiegelt sich in
Technologie-Entwicklung wider

"Dank unserer Zugehörigkeit zur T-Mobile Gruppe sind wir auch im
Technologie-Bereich immer an der Spitze mit dabei", so Georg Pölzl
weiter, "wir profitieren in Österreich nicht nur vom gemeinsamen
Technologieeinkauf, sondern vor allem auch von gemeinsamen
Testmöglichkeiten. Damit werden Synergien bestmöglich genutzt."

* UMTS-Rollout in Österreich nach Plan - Langfristig Fokus auf HSDPA

"Wir bauen unser UMTS-Netz derzeit unserem Rollout-Plan
entsprechend aus", so Dipl.-Ing. Günther Ottendorfer, Geschäftsleiter
IT und Technik bei T-Mobile Austria, "wir haben zum heutigen
Zeitpunkt mehr als 50 % der österreichischen Bevölkerung mit UMTS
versorgt und damit die regulatorischen Bedingungen für 2005 bereits
erfüllt. Mittelfristig werden wir UMTS in Österreich flächendeckend
anbieten. Langfristig gesehen setzen wir bereits heute auf die
UMTS-Weiterentwicklung HSDPA." Das von Siemens errichtete Netz lässt
sich problemlos auf die neue Technik migrieren. Mittelfristig statten
T-Mobile und Siemens alle UMTS-Basisstationen mit speziellen
Softwarekomponenten aus.

Diese und alle anderen T-Mobile Austria Pressemitteilungen finden
Sie auf der T-Mobile Austria Homepage unter: www.t-mobile.at im Menü
Unternehmen / Bereich Presse. Unter diesem Link gelangen Sie auch zu
unseren Pressefotos.

OTS0131    2005-04-05/11:51

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel