• 04.04.2005, 17:12:33
  • /
  • OTS0193 OTW0193

FMA neu! Jahres-Bilanz mit Perspektive

Im Bild: Frau Mag. Marion Haumer, seit knapp einem
Jahr engagierte Leiterin der Geschäftsstelle des FMA.

Wien (OTS) - Im April 2005 feiert der neu strukturierte FMA,
"Verband der Fundraising ManagerInnen Austria", seinen ersten
Geburtstag im neuen Büro, Wien 9, Reznicekgasse 16. Mag. Marion
Haumer, seit knapp einem Jahr engagierte Leiterin der Geschäftsstelle
des FMA, zieht eine erste positive Bilanz und deponiert bei dieser
Gelegenheit ihren "Geburtstags-Wunsch" für den FMA: Mehr Mitglieder,
mehr Bekanntheit, um damit eine breitere Basis zu schaffen, die
(gesellschafts-)politischen Voraussetzungen für effizientes
Fundraising durchzusetzen!

Das erste Jahr des neuen FMA war laut Marion Haumer hauptsächlich
davon geprägt, den Verband stärker als Networking-Plattform zu
etablieren.
Dieses Ziel vor Augen erfolgte zunächst - in Zusammenarbeit mit dem
Vorstand unter Vorsitz von Monica Culen - eine Bestandsaufnahme und
Evaluierung des FMA-Leistungs-Spektrums. Sinnvolle Adaptierungen
wurden bereits vorgenommen,
weitere werden folgen. Für 2005 ist beispielweise die Ausweitung der
beliebten "Happy Hour" auf die Bundesländer geplant. Denn auch die
nicht in Wien beheimateten NGO´s sollen Gelegenheit zum zwanglosen
Meinungs- und Erfahrungsaustausch zu aktuellen, Fundraising
relevanten Themen bekommen. Der FMA wird darüber hinaus verstärkt
seine Kräfte zur Durchsetzung der steuerlichen Absetzbarkeit von
Spenden einsetzen und an einer zukunftsorientierten Vernetzung
zwischen dem NPO-Sektor und der Wirtschaft arbeiten.

"Weiter ausgebaut wird auch das Info-Service via Website und
E-Mail-Newsletter
und schließlich steht 2005 außerdem die Intensivierung des Lobbying
auf dem Programm", gibt Marion Haumer Einblick in künftige Pläne des
FMA.

Die studierte Kunsthistorikerin Haumer, die über den interessanten
Umweg einer Galerie-, Museums-, PR-Agentur und schließlich
ORF-Karriere (u.a. Regie-Assistenz und Redaktion für Kulturjournal
und Orientierung) zum FMA kam, hat Fundraising übrigens von der Pieke
auf kennen gelernt. Von 1993 - 1997 war sie Teamleiterin
"Förderer-Werbung" für deutsche NGO´s und damit verantwortlich für
Projekt-Koordination, Mitarbeiter-Schulung und Öffentlichkeitsarbeit.

12. Fundraising-Kongress: Networken auf höchster Ebene

Wesentlicher Teil der Arbeit des FMA ist aber die Aus- und
Weiterbildung (z. B. im WIFI-Fundraising-College) und in diesem
Zusammenhang die Organisation des jährlichen Österreichischen
Fundraising-Kongresses, der heuer nicht nur unter dem geografisch zu
interpretierenden Motto "Neue Höhen im Fundraising" vom
23.- 25. Mai im traditionsreichen Hotel "Panhans" auf dem Semmering
stattfindet.

Der Kongress-Besuch - Anmeldungen unter
"www.fundraisingkongress.at", bis
15. April sogar mit Frühbucher-Bonus - bietet die ideale Gelegenheit,
das Leistungs-Spektrum des FMA kennen zu lernen.

"Das spannende Kongress-Programm sollten sich Fundraising-Profis
und solche,
die es werden wollen, nicht entgehen lassen", meint Marion Haumer und
betont, dass der Kongress nicht nur gebündeltes Knowhow sondern schon
allein aufgrund der Veranstaltungs-Location reichlich Zeit und
Gelegenheit zum Networking bietet!

Kongress-Highlights

Freuen darf man sich unter anderen auf Richard Radcliff,
international bekannt als "Mr. Legacy", der mit seiner
unvergleichlichen Mischung aus Pietät und schwarzem Humor wertvolle
Tipps zu Erbschaften und Legaten gibt.
Mike Johnston, Online-Profi aus den USA, präsentiert Trends und
Techniken zum Thema Internet-Spenden, während Christoph Schmocker,
Chef der "UBS Optimus Foundation" zur Abwechslung einmal aus Sicht
einer Großbank erläutert, worauf es beim Fundraising ankommt. Weitere
Themen sind Öffentlichkeitsarbeit & PR, Spendenmotive, Tops und Flops
im Fundraising, Telefonmarketing und Networking-Strategien.
All das wird in ganztägigen Masterclasses, Workshops und - neu im
Programm - Minicourses vermittelt.

Für aktuelle Probleme - ob beim Aufbau eines Vereins oder in der
Umsetzung einer Spenden-Kampagne - wird auf dem Kongress erstmals
eine "Fundraising-Clinic" eingerichtet, wo erfahrene FR-Profis
Kongress-Teilnehmer dabei unterstützen,
die jeweils passenden Lösungen zu finden.

Fundraising Award 2005

Abendliches Highlight auf dem Kongress und Lohn für professionelle
Fundraising-Arbeit ist die mittlerweile schon traditionelle
Verleihung des "Fundraising Awards" im Rahmen einer festlichen Gala.
Bewertet werden sowohl Kreativität als auch Effizienz einer Kampagne.
Nach der Rekordzahl an interessanten Einreichungen im letzten Jahr
erwartet Marion Haumer auch heuer wieder eine Vielzahl interessanter
Projekte. FMA-Mitglieder sind aufgefordert, online mit zu voten!

Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS0193    2005-04-04/17:12

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel