Frühjahrstreffen österreichischer Senioren 2005 in Kreta und Bulgarien
Wien (OTS) - Die beliebte griechische Ferieninsel Kreta und das
aufstrebende Tourismusland Bulgarien sind heuer die Zielgebiete für
das berühmte "Frühjahrstreffen" des Pensionistenverbandes Österreichs
und seinem verbandseigenen Reiseveranstalter SeniorenReisen.
Für die Teilnehmer aus den Bundesländern Niederösterreich,
Salzburg, Steiermark, Tirol und Vorarlberg geht es eine Woche an die
bulgarische Schwarzmeerküste in den Badeort Albena. Die kretischen
Ferienorte Hersonissos, Malia und Amoudara sind die Urlaubsorte für
Senioren aus den Bundesländern OÖ, Burgenland, Wien und Kärnten.
18.000 Teilnehmer, Gesamtumsatz ca. 12 Mio. Euro
Insgesamt werden über 18.000 Seniorinnen und Senioren aus ganz
Österreich am Frühjahrstreffen 2005 in 5 Wochenturnussen teilnehmen.
Der erste Reisetermin nach Kreta ist am 5. April 2005, die ersten
Gäste nach Bulgarien starten am 12. April. Das Treffen endet am 18.
Mai 2005. Geflogen wird ab Wien, Graz, Salzburg, Klagenfurt und
Innsbruck. Zielflughäfen sind Varna und Heraklion. Flugpartner sind
Austrian Airlines und Lauda Air, insgesamt werden 140
Charterrotationen abgewickelt. Der Gesamtumsatz der Operation liegt
bei ca. 12. Mio. Euro.
Während der gesamten Operation sind ca. 430 Reiseleiter des
Pensionistenverbandes auf Kreta und in Bulgarien im Einsatz, die
Anzahl der Mitarbeiter vor Ort liegt bei 180 Personen.
Auf der Insel Kreta sind die Gäste in sechs Hotels der 4- und
5-Stern-Kategorie, in Bulgarien in acht Hotels der 3-Stern
plus-Kategorie untergebracht.
Professionelle Teamarbeit für das Wohlbefinden der Gäste
Seniorengerechte Betreuung, Geborgenheit in der Gruppe, das Gefühl
gemeinsam aktiv zu sein und etwas zu erleben sowie die medizinische
Versorgung sind entscheidende Qualitätsmerkmale für die jährlichen
Teilnehmer, unter denen ein hoher Anteil an Stammgästen ist.
Ein starkes Leistungspaket von einem erfahrenen Reisepartner
Stark wie immer ist das Senioren-Leistungspaket, das neben der
Vollpension ein erlebnisreiches Ausflugs- und Besichtigungsprogramm
bietet. Weitere Inklusivleistungen sind die medizinische Betreuung
durch ein begleitendes Ärzteteam, Rund-um-dieUhr-Reisebetreuung und
ein umfassendes Versicherungspaket.
Die Treffen werden in der Regel zwei Jahre lang vorbereitet. Dazu
werden Gespräche mit lokalen Partnern (Hotels, Flughafen,
Sicherheitsbehörden) geführt, um die Einheimischen auf das vermehrte
Touristenaufkommen in der Vor- bzw. Nachsaison vorzubereiten und
entsprechende Vorkehrungen zu treffen.
Das "Frühjahrstreffen für Senioren" ist in dieser Größenordnung in
Europa einmalig und erzielt in den jeweiligen Gastländern in der an
sich mageren Vor- und Nachsaison alljährlich viel Aufmerksamkeit.
Übrigens: Das Herbsttreffen des Pensionistenverbandes Österreichs
findet heuer in der Region Thüringen/ Deutschland statt.
OTS0102 2005-04-04/11:53
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF